Die 58 Studentenwerke managen an Deutschlands Hochschulen fast 790 Mensen, Restaurants, Bistros, Cafeterien oder Cafébars. Insgesamt stellen sie rund 217.400 Tischplätze zur Verfügung und bereiten mehr als 85 Millionen Mahlzeiten zu im Jahr. Das teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) anlässlich des Jahrestreffens der Mensa-Verantwortlichen in Leipzig mit.
„Die Studentenwerke gehören mit ihrer Hochschulgastronomie zu den größten Außerhaus- oder Gemeinschaftsverpflegern in Deutschland“, erklärte DSW-General-sekretär Achim Meyer auf der Heyde heute in Leipzig vor Journalisten. Er sieht vor dem Hintergrund verdichteter Lehrpläne in den Bachelor- und Master-Studiengängen gerade in den Mensen der Studentenwerke weit mehr als nur Verpflegungsräume: „Über den reinen Versorgungscharakter hinaus sind die Mensen der Studentenwerke wichtige Aufenthalts- Kommunikations- und Regenerationsbereiche“, so Meyer auf der Heyde. „Wer heute in eine Studentenwerks-Mensa geht, bekommt nicht nur gutes Essen zu günstigen Preisen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen zu treffen und sich vom hektischen Studienalltag zu erholen.“
„Die Studentenwerke reagieren auf Bachelor/Master“, so Meyer auf der Heyde weiter, „und bieten den Studierenden an vielen Standorten Essen auch in den Abendstunden und am Wochenende an.“ Gemäß der aktuellen Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden gehen Bachelor-Studierende im Durchschnitt etwas häufiger in die Mensa ihres Studentenwerks als Studierende in den alten Studiengängen.
www.studentenwerke.de