Studentenwerk Hannover

Mensen tischen Zweitnutzenhuhn auf

Die Mensen des Studentenwerks Hannover führen im Januar und Februar ganz besondere halbe Hähnchen auf dem Speiseplan. Sie sind Teil eines Projektes der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), in dem ein neues Konzept für die Geflügelhaltung untersucht wird.

Das Zweitnutzenhuhn wird erstmals am 21. Januar und danach an weiteren drei Donnerstagen in den neun Mensen aufgetischt. Die TiHo und das Studentenwerk wollen gemeinsam die Akzeptanz des Zweitnutzungshuhns auf dem Markt testen. Bei der Sonderaktion werden unter wissenschaftlicher Begleitung abwechselnd Tiere aus dem Projekt und Hähnchen einer Vergleichslinie als halbe Brathähnchen in allen Mensen verkauft.


„Viele Studierende ernähren sich besonders bewusst und sind sensibel für eine tiergerechte Nutztierhaltung und nachhaltige Ernährung“, begründet Geschäftsführer Eberhard Hoffmann, die Unterstützung durch das  Studentenwerk Hannover.

Bei dem Projekt der TiHo werden männliche Küken aus einer Legehennen-Zucht nicht mehr unmittelbar nach dem Schlüpfen getötet, sondern aufgezogen und als Fleischhähnchen vermarktet. In einem großen Forschungsverbundprojekt untersuchen Forscher und Forscherinnen der TiHo gemeinsam mit Wissenschaftlern anderer Forschungseinrichtungen, ob sich dieses Zweitnutzungshuhn für die Ei- und Fleischerzeugung eignet. Bislang werden Hühner für einen bestimmten Zweck gezüchtet, „um Eier und Fleisch zu einem möglichst günstigen Preis anbieten zu können“, erklärt TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif.

www.studentenwerk-hannover.de




stats