Nachhaltigkeit: das Schlagwort schlechthin, wenn es um den großen Themenkreis ökologisch und sozial verantwortlichen Handelns geht. Immer mehr Unternehmen gleich welcher Branche schreiben sich das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit auf die Fahne - auch im Außer-Haus-Sektor wächst ihre Zahl rasant. Mit unserem Special loten wir den strategischen und praktischen Handlungsraum nachhaltiger Unternehmensführung für Außer-Haus-Akteure aus und wollen Orientierungs- wie Entscheidungshilfe leisten: in Sachen Bauen, Investieren, Beschaffen und Betreiben.
food-service und gv-praxis analysieren wir essenzielle Dimensionen der Nachhaltigkeit:
- Wie ist der technologische Stand der Dinge in punkto Bauen, Gebäude- und Energietechnik? Was macht - auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten - unter welchen Voraussetzungen Sinn?
- Worauf kommt es bei Geräte-Investitionen an? Wie lässt sich die Energiebilanz gastronomischer Betriebe optimieren?
- Nach welchen Kriterien kann der Wareneinkauf nachhaltig gestaltet werden, und was verbirgt sich hinter den zahlreichen Label- Organisationen rund um nachhaltige Beschaffung? Wo finden Gastronomen professionelle Beratung und verlässliche Partner?
- Doch grau ist alle Theorie. Deshalb demonstrieren ausgewählte Umsetzungsbeispiele, dass und wie nachhaltige Konzepte in unserer Branche funktionieren.
- Keine Nachhaltigkeit ohne engagierte Vorleistung der Vorstufe: Dies macht unser Produkt-Showcase exemplarisch sichtbar.
Hier finden Sie weitere Informationen, wenn Sie in diesem hochinteressanten, aktuellen Thema mit Ihrer Anzeige präsent sein wollen.
40_org.pdfKontakt:
food-serviceFriederike Smuda, 069 / 7595 - 1791
friederike.smuda@dfv.degv-praxisChristiane Pretz, 069 / 7595 - 1783
christiane.pretz@dfv.deZum PDF Download des Februar-Nachhaltigkeitsspecials:
food-service
Nachhalitg.pdfgv-praxis
Nachhaltigkeit.pdf