Unter dem Motto „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ finden in Baden-Württemberg in diesem Herbst praxisnahe Workshops in Karlsruhe, Stuttgart, Reutlingen und Sigmaringen statt. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Informationen zum Einkauf, zur Speiseplanung und Kostenkalkulation mit Bio-Produkten.
Referenten aus der Praxis berichten von ihren Erfahrungen und geben erprobte Tipps zur Umsetzung. Die Workshop-Reihe ist Teil des Projekts „Bio kann jeder“ im „Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“ und wird in Baden-Württemberg vom Regionalpartner Ökonsult organisiert. Die Termine samt Fokusthemen im Überblick:
- 11.10.2017 in Stuttgart
Fokus: Bioprodukte in der Schulmensa: Erfahrungen, Strategien, Tipps für die Praxis. Zielgruppe: hauswirtschaftliche und pädagogische Fachkräfte in Schulen, Multiplikatoren aus der Verwaltung, Caterer.
- 13.10.2017 Reutlingen
Fokus: Bei diesem Workshop im Umweltbildungszentrum Listhof erfahren die Teilnehmenden, wie Kitas und Schulen auch bei knappen Budgets Bioprodukte im Speiseplan einsetzen können und erhalten Tipps für die Umweltbildung.
- 09.11.2017 Sigmaringen
Fokus: Workshop mit küchenpraktischem Teil zum Einsatz von Bioprodukte in der Kita- und Schulverpflegung.
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung bei Ökonsult bis spätestens eine Woche vor dem Termin erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Andreas Greiner, Tel. 0711 / 674 474 – 67, E-Mail:
greiner@oekonsult-stuttgart.de und online unter:
www.oekolandbau.de www.biokannjeder.de