Mit dem Bezug des vollständigen Neubaus der Helios Klinik Müllheim wurde die Speisenversorgung der drei Helios-Kliniken im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im neuen Klinikgebäude zusammengefasst.
Gleichzeitig mit der Installation der Großküche in Müllheim änderte sich auch die Art der Speisenzubereitung.
Bisher wurden die Kliniken im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald über die noch in den meisten deutschen Krankenhäusern übliche konventionelle Küche versorgt.
Helios entschied sich für eine Cook Chill-Lösung, geliefert von einem Produzenten aus Bottrop.
Die Mahlzeiten werden auf den Stationen der Kliniken unmittelbar vor dem Verzehr erhitzt.
Durch die Zusammenlegung der Küchen aus Breisach und Titisee-Neustadt im Müllheimer Klinikneubau werde eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 70 Prozent erreicht, so der Klinikkonzern.
Der durch die Küchenzusammenlegung um 17 Stellen gesunkene Personalbedarf in Breisach und Titisee-Neustadt konnte durch eine Aufwertung der Cafeterien und aktiver Hilfe bei Arbeitsplatzsuche fast vollständig wieder aufgefangen werden.