Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs hat die britische Hotelgruppe Queens Moat Houses gekauft. Damit bekommen die insgesamt 80 Hotels in Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland einen neuen Besitzer. Die deutsche Tochtergesellschaft QGD Hotelmanagement mit acht Queens- und 16 Holiday Inn-Häusern ist ebenfalls von der Übernahme betroffen. Goldman Sachs hat den Kauf mit dem Whitehall Investment Fonds realisiert, einer von neun Einzelfonds, die von der Investmentbank betrieben werden. Zweiter Partner ist der private Hotelbetreiber Westmont Hospitality Group.
Wie die Gruppe mitteilte, hat der Vorstand der Queens Moat Houses seinen Aktionären bereits im August empfohlen, ein Übernahmeangebot in Höhe von 544 Mio. Pfund zu akzeptieren. Diese sprachen jetzt ihre Zustimmung aus.
Die 24 Hotels in Deutschland mit insgesamt 4.300 Zimmern, 1.400 Beschäftigten und einem Umsatz von 110,5 Mio. Euro in 2003, werden weiterhin von QGD Hotelmanagement mit Sitz in Langenhagen bei Hannover geführt.
"Da Westmont bereits an Queens Moat Houses beteiligt war, kennen sie unseren Betrieb und unsere Abläufe", erläutert Norbert Stockmann, Director Sales & Marketing von QGD Hotelmanagement. Er rechnet aufgrund der Übernahme "schon kurzfristig größere Investitionen die zur Steigerung unseres Preis-/Leistungsverhältnisses und unserer Wettbewerbsfähigkeit führen werden". Die Hotels werden auch künftig unter den Namen Holiday Inn und Queens vermarktet.
Westmont besitzt und betreibt rund 250 Hotels in den USA und Kanada sowie weitere 130 Hotels in Europa. Außerdem zählt er weltweit zu den größten Franchisenehmern der Marke Holiday Inn und hat Franchiseagreements mit mehr als 15 internationalen Hotelmarken.