Siegener Mensa schafft 14 Millionen Essen

Die 21-jährige Franziska Wiens erhielt am 10. Dezember das 14 Millionste Essen, das seit der Eröffnung der Siegener Zentralmensa am 1. August 1977 zubereitet wurde.

Anna Weimer, Abteilungsleiterin Gastronomie und Geschäftsführer Detlef Rujanski überraschten die Medien-Studentin beim Kauf eines Essensbons für das Stammessen. Wie sie wurden Tina Torabian und Raphael Bertram – vor und hinter ihr in der Schlange an der Mensakasse – mit einer Woche Essenbons für die Mensa versorgt. Die „überzeugten Mensagäste“ mit dem Favoriten Stammessen zum Preis von zwei Euro zeigten sich erfreut.

Im Oktober und November sind die Siegener Studenten erfahrungsgemäß besonders eifrige Mensagänger. „Bei den 18.500 Studierenden war dieses Wintersemester eine echte Herausforderung“, sagt die Gastroverantwortliche Weimer. Bis Ende November wurden im Jahr 2013 insgesamt 548.059  Essen verkauft, 22.041 bzw. 4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Das Menü zum Preis von 2,50 Euro ist die häufigste Wahl. Daneben werden noch Eintopf (1,30 €), Stammessen (2,00 €) und das Vegetarische Menü (2,50 €) vom Studentenwerk subventioniert. Ein Blick in die Statistik zeigt, „dass unsere Gäste nicht nur aufs Geld achten“, sagt Weimer. In Siegen wurden trotz 25-prozentiger Preisdifferenz mehr vegetarische Menüs als Stammessen verkauft. „Gemüseschnitzel, asiatische Wok-Pfanne und frisches Gemüse sind in der vegetarischen Linie besonders beliebt“, berichtet Küchenleiter Jörg Imhof.

www.studentenwerk.uni-siegen.de




stats