Mit Menue Active hat die Sodex-
ho Catering & Services GmbH ein datenbankgestütztes Verpflegungsmanagement- und Ernährungssystem spe-
ziell für Kliniken und Pflege-
einrichtungen entwickelt.
Es vereinfacht die Planung, Steuerung und Dokumentati-
on der Verpflegung und bil-
det die Basis für eine qualifi-
zierte Ernährungsberatung. Ein neues Modul komplet-
tiert nun das Ernährungssys-
tem. Durch Protokolle wer-
den Qualität und Quantität der tatsächlich verzehrten Speisen transparent.
Dieter Gitzen, Direktor des Geschäftsbereichs Gesund-
heit & Senioren:
„Mit Menue Active muss der Küchenchef nicht Diätetik oder Ökotrophologie stu-
diert haben, um schnell und einfach Nährwertberechnun-
gen durchzuführen und aus-
gewogene Speisepläne zu er-
stellen. Das System erkennt ’Fehler’ im Speiseplan und er-
stellt Analysen im Handum-
drehen.“ Mit Hilfe von Me-
nue Active lässt sich ein Spei-
seplan entwickeln, der alle Kostformen und spezielle er-
nährungsphysiologische, so-
wie diätetische Vorgaben ei-
ner Einrichtung berücksich-
tigt.
Per Knopfdruck wird der Speiseplan ausgewertet. Feh-
ler, die bei speziellen Diäten gemacht wurden, werden gra-
fisch mit Diagrammen darge-
stellt und in Zahlen angezeigt. Das Küchen- und Pflegeper-
sonal kann auf einen Rezept-
pool von über 1000 Rezeptu-
ren und 1300 Zutaten zurück-
greifen, der klar durchdacht ist und eine bedarfsbezogene Menüplanung gewährleistet.
Mittels Ernährungsprotokol-
len wird sichergestellt, dass Patienten und Bewohner die Menüs auch tatsächlich zu sich nehmen. Sie unterstüt-
zen die individuelle Essbio-
graphie von jedem Bewohner. So lässt sich zwischen Vordru-
cken wählen, die die Ernäh-
rungssituation eines Tages oder einer ganzen Woche ab-
bilden oder zwischen Auswer-
tungen des Nährstoffgehalts auf Menü- oder Komponen-
tenebene. Im Hospital zum Heiligen Geist in Hamburg werden die Besucher bereits seit Januar 2005 in die Pla-
nung ihres Menues einbezo-
gen. Damit sorgen sie selbst aktiv für eine ausreichende Nährstoffzufuhr. „Im Zuge aktueller Trends hin zu gesün-
derer Ernährung und Well-
ness ist der Einsatz des Pro-
gramms auch in Betriebskan-
tinen, Mensen oder Schulkü-
chen denkbar“, sieht Gitzen neue Anwendungsbereiche.