Zukunft – radikal evolutionär: Die Inhalte fürs 31. Internationale Foodservice-Forum am Donnerstag, 8. März 2012, CCH Hamburg, stehen. Ein Power-Day mit voller Konzentration auf unsere bestmögliche Zukunft – unternehmerisch, kulinarisch und mental. Wie in vielen Vorjahren ein hoch spannender Mix aus Konsumtrends, Marktpotenzialen und Wachstumsstrategien. Attraktive Frühbucher-Rabatte.
Insgesamt neun Präsentationen und Redner aus Deutschland, Niederlande, Österreich und Italien bei Europas größtem Kongress für professionelle Gastronomie. On Stage als Keynote-Speaker der Architekt und Designer Matteo Thun aus Mailand.
Hier das Programm im Detail:
30. Internationales Food Service Forum.pdfRadikal evolutionär für eine robuste Zukunft
1. Eröffnung Bernd Aufderheide, Hamburg Messe, und Gretel Weiß sprechen für die Veranstalter.
2. Marktpotenziale: Wegweiser für Wachstum
- 2011: Facts & Figures der großen Gastro-Player in Deutschland
- Top-Neueröffnungen, F&B-Trends und LEH-Konkurrenz
- Handlungsräume & Lernstoff für 2012+
Referentin: Gretel Weiß, food-service, Frankfurt am Main
3. London’s new Restaurant Mecca (Visual Moods)
- Westfield Stratford City: 70 F&B Outlets as Top Attractions
4. Emotional energy by 'eating design'
- 8 points-of-inspiration: psychology, culture, senses, nature, action, science, technique and society
- Revolutionary installations 'Eat Love': playful, personal, passionate
Referentin: Marije Vogelzang, Studio Marije Vogelzang, Dordrecht/Niederlande
5. Global: Burger King – zurück zu neuer Stärke
- Frische Fitness für die Marke und das System – wie?
- Wachstumsstrategie der Nummer 2 im deutschen Quickservice-Markt
Referent: Andreas Bork, Burger King, München
Pause: Reden, Essen & Trinken 6. Local: Meine Stadt, mein Geschäft, unsere Zukunft- Worauf es im Wettbewerb 2012+ wirklich ankommt
- Drei innovative Multi-Marken-Unternehmer on Stage
- Rudi Kull, München
- Gregor Meyer, Frankfurt am Main
- Mario Plachutta, Wien
7. Restaurants – öffentliche Wohnzimmer der Gesellschaft
- Über Architektur & Design der Zukunft
- Ganzheitlichkeit als Prinzip: Ästhetik trifft Natur
- Mega-Trends & Beispiele weltweit
Referent: Matteo Thun, Mailand
Pause: Reden, Essen & Trinken
8. Sarrasani – initiierte Veränderung
- Vom klassischen Wandercircus zum modernen Entertainment-Unternehmen
- Eine traditionsreiche Marke, die heute auch Foodservice kann
Referent: André Sarrasani, Sarrasani, Dresden
9. Mentalpotenziale: Erfolg beginnt im Kopf
- Unser Gedächtnis kann wesentlich mehr, als wir denken
- Daten, Namen und Gesichter – effizient abspeichern
Referent: Oliver Geisselhart, Teamgeisselhart, Dortmund
Moderation:
Axel Weber, Axel Weber & Partner, und Gretel Weiß, Deutscher Fachverlag
Forum-Finish-Drinks
(Programmänderungen vorbehalten!)
Die Veranstaltung am Vortag der Internorga geht morgens um 10.00 Uhr los und endet am Spätnachmittag gegen 18.00 Uhr. Haupt-Kongresssprache ist Deutsch, Simultanübersetzung ins Englische – und umgekehrt.
Wie in vielen Vorjahren, eine F&B-Mall im Foyer von Saal 1, wo gastronomische Zulieferer informieren und sich in der Pausenversorgung engagieren.
Erwartet werden über 1.500 Besucher. Das Forum ist anerkannt der Power-Day schlechthin für die Foodservice-Branche in Mitteleuropa.
Zum 31. Mal gemeinsame Veranstalter: die Hamburg Messe und Congress GmbH sowie die Wirtschaftsfachzeitschriften food-service und Foodservice Europe & Middle East (Deutscher Fachverlag GmbH).
Die Veranstaltung richtet sich und an und gilt als unverzichtbar für: Inhaber, Franchisenehmer, Führungskräfte und F&B-Manager der Profi-Gastronomie – inklusive Metzgerei- und Bäckerei-Filialketten, Tankstellenshops, Eventcatering usw. Außerdem: Manager der Food- und Getränkeindustrie Technik-Hersteller sowie Marketing-Fachleute und Unternehmensberater.
Kosten/Anmeldung:
Attraktive Frühbucherpreise bis 17.02.2012. Es gilt: 1. und 2. Person eines Unternehmens je 425 €, 3. und jede weitere Person je 213 €.
Spätbucher ab 18.02.2012: je 445 €/je 223 €.
Studenten (Ausweis erforderlich) kosten je 223 €.
Anmeldung über:
http://www.foodservice-forum.deFür sämtliche Details - mehr Information zum Internationalen Foodservice-Forum als
30. Internationales Food Service Forum.pdf