Umsatzsteuerlich gehts in Europa kunterbunt zu. Nachfolgende Tabelle zeigt die enorme Schwankungsbreite der Steuersätze. In diesem Zusammenhang stellt sich in Deutschland die Frage, wann der allgemeine und der ermäßigte Steuersatz gültig ist. Hier gilt zum Beispiel: Nahrungsmittel zum Mitnehmen können dem ermäßigten Steuersatz unterliegen.
Umsatzsteuersätze in Europa | Land | Regelsatz |
Speisenverzehr an Ort und Stelle |
Beherbergung |
Lebensmittel |
Belgien |
21 % |
21 % |
6 % |
6/12/21 % |
Dänemark |
25 % |
25 % |
25 % |
25 % |
Deutschland |
16 % |
16 % |
16 % |
7 % |
Frankreich |
20,6 % |
20,6 % 5,5 %* |
5,5 % |
5,5 % |
Griechenland |
18 % |
8 % |
8 % |
8 % |
Großbritannien |
17,5 % |
17,5 % |
17,5 % |
0 % |
Irland |
21 % |
12,5 % |
12,5 % |
0/12,5/21 % |
Italien |
20 % |
10/20 % |
10 % |
4/10 % |
Luxemburg |
15 % |
3 % |
3 % |
3 % |
Niederlande |
17,5 % |
6 % |
6 % |
6 % |
Norwegen |
23 % |
23 % |
0 % |
23 % |
Österreich |
20 % |
10 % |
10 % |
10 % |
Portugal |
17 % |
12 % |
5 % |
17 % |
Schweden |
25 % |
25 % |
12 % |
12 % |
Schweiz |
6,5 % |
6,5 % |
3 % |
2 % |
Spanien |
16 % |
7 % |
7 % |
4/7 % |
*Kantinen + Camping Quelle: Hotrec Survey 1998 |
|