Elf Wolfsburger Ganztags-schulen werden künftig aus der Zentralküche von Volkswagen mit wöchentlich mehr als 6.000 Essen beliefert. Die VW Service Factory konnte sich mit ihrem Cook & Chill-Angebot in einer EU-weiten Ausschreibung durchsetzen.
Zuvor wurden die Schulen von Dussmann bekocht. Das Berliner Menü Service Dienst bleibt weiterhin für die Bewirtschaftung der Küchen und die Essensausgabe zuständig. Die Stadt Wolfsburg hatte den Auftrag in zwei voneinander unabhängige Lose aufgeteilt. Zum Wolfsburger Verpflegungskonzept gehört die Ausstattung der Schulen mit Regenerierküchen, in denen die angelieferten Menükomponenten aufbereitet werden. Das aus der VW Zentralküche gelieferte Essen entspricht unter Verzicht auf Schweinefleisch den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Vereinzelt hat die VW Service Factory seit 2004 einzelne Schulen im regionalen Umfeld beliefert. Das Engagement in der Schulverpflegung hatte im Sommer 2009 mit der Belieferung der Neuen Schule Wolfsburg zusätzlich Fahrt aufgenommen. Der Autobauer hatte die Stadt anlässlich ihres 70. Geburtstags maßgeblich beim Aufbau der integrierten Gesamtschule unterstützt.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der gv-praxis, die am 13. Dezember erscheint.