Biomarkt

Weiter auf Wachstumskurs

Der deutsche Biomarkt ist im vergangenen Jahr erneut um 7 Prozent gewachsen. Insgesamt gaben die deutschen Haushalte 7,55 Milliarden Euro für Biolebensmittel und -getränke aus. Das geht aus Berechnungen und Schätzungen eines Kreises von Marktexperten der Biobranche auf Basis von Daten der Marktforschungsinstitute GfK, Nielsen, BioVista und Klaus Braun Kommunikationsberatung hervor.
 
Damit ist der Biomarkt in den vergangenen zwölf Monaten in ähnlichem Maße gewachsen wie bereits im Jahr 2012. Mit einem Umsatzanteil von rund 30 Prozent ist Deutschland der mit Abstand größte Absatzmarkt für Bioprodukte in Europa. Obwohl Deutschland auch bei der ökologisch bewirtschafteten Fläche mit einem Anteil von 6,2 Prozent über dem EU-Durchschnitt liegt, reicht die Produktion von ökologisch erzeugten Lebensmitteln bei vielen Produkten bislang nicht aus, um mit der steigenden Nachfrage Schritt halten zu können. Das hat eine Studie der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) ergeben, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragt hatte. Der Schwerpunkt lag dabei auf Frischeprodukten und Rohstoffen, die auch in Deutschland angebaut werden könnten.
 
Frisches Bio-Obst und -Gemüse waren im Jahr 2012 für 20 Prozent des deutschen Bio-Umsatzes verantwortlich. Fast zehn Prozent der deutschen Gemüsefläche wurde zu dem Zeitpunkt bereits mit Bio-Gemüse bestellt. Damit gehen nach Analysen der AMI 55 Prozent der Bio-Gemüsemenge und 52 Prozent des Bio-Gemüseumsatzes auf inländische Ware zurück.
 
Um den Ökolandbau weiter voranzutreiben, setzt das Bundesernährungsministerium auf die weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen. So erhöht der Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes ab 2014 die Fördersätze für den Ökolandbau.
 
 
www.bmel.de/oekolandbau
www.oekolandbau.de
 
 
stats