Wildkräuter und Wildgemüse gewinnen in einer natürlich frischen Küche immer mehr an Bedeutung. Ein vom Netzwerk Foodservice-Produktentwicklung organisierter Workshop greift das aktuelle Thema auf: Der Workshop Wildpflanzen mit Gourmet-Koch Jean-Marie Dumaine findet am 24. September in Sinzig statt.
Der kreative Wildkräuterkoch, Tüftler und Buchautor führt vor, welches Feuerwerk an intensiven Aromen und vielfältigen Geschmacksnuancen auf dem Teller und Gaumen Wildpflanzen entfalten können. Seine Neugier und Lust zum Ausprobieren führen ihn immer wieder zu neuen Erkenntnissen bei der Verarbeitung von Kräutern und Gemüse in der A la carte-Küche und in der Produktion seiner Manufaktur, die auch die Teilnehmer des Workshops für ihre Produktentwicklung sowie Vermarktung in der Industrie und Gastronomie nutzen können.
Der Workshop wendet sich an Gastronomen ebenso wie an Produktentwickler aus der Food-Industrie. Die vermittelten Inhalte helfen den Teilnehmern bei deren Fragestellungen für ihre Produktion oder Angebotsgestaltung. Jean-Marie Dumaine geht in diesem Workshop für das Netzwerk Foodservice-Produktentwicklung explizit auf die vorab gestellten Fragen oder Problemstellungen bei der Vorbereitung, Produktion und Verarbeitung ein.
Bei einer Wildpflanzenführung werden essbare Pflanzen gesammelt und bestimmt. Natürlich erhalten die Teilnehmer eine praktische als auch theoretische Einweisung in die Abläufe der Be- und Verarbeitung von Kräutern und Gemüse, um ein intensives sensorisches Erlebnis zu erhalten.
Während einer Verkostung der Pflanzen erhalten die Teilnehmer Informationen über die Inhaltsstoffe und deren Wirkung. Dabei werden auch Theorie und Grundkenntnisse der Verknüpfung zwischen Botanik und Kulinarik vermittelt. Neben Informationen zur Optimierung der Produktions- und Verarbeitungsmethoden, zum Thema Lagern, Konservieren und Einlegen und zur Sortimentsgestaltung fehlt es nicht an Anwendungsbeispielen.
Ergänzend wird am Vorabend des Workshops eine Pilzwanderung mit anschließendem Vortrag angeboten, es folgt ein kleines Pilzmenü.
Bedarfsgerechte und innovative Produktentwicklungen beeinflussen heute mehr denn je maßgeblich den Unternehmenserfolg, erklären Thomas Drick und Michael Möhring, die Organisatoren des Netzwerks Foodservice-Produktentwicklung. „Deshalb möchten wir mit Workshops, Seminaren, Marktbegehungen, Diskussionsrunden etc. allen Teilnehmern einen unkomplizierten Erfahrungs- und Kompetenzaustausch mit Kollegen und anderen Personen ermöglichen, die eine erfolgreiche Produktentwicklung in der Industrie, dem Handel und der Gastronomie begleiten.“
Details zur Veranstaltung:
info@foodservice-produktentwicklung.de www.foodservice-produktentwicklung.de