Alex-Gruppe

Zweiter Hamburger Gastro-Betrieb in Toplage

Der neue Pavillion (hier in einer Fotomontage) soll der zweite Alex-Standort in Hamburg werden
LSBG-ON3Studio
Der neue Pavillion (hier in einer Fotomontage) soll der zweite Alex-Standort in Hamburg werden

In Hamburg bereits seit 2001 mit dem Alex am Alsterpavillon vertreten, hat die Alex-Gruppe einen zweiten, exklusiven Standort im Auge. Ab Anfang 2019 soll das „Alex Überseebrücke“ in einen neu erichteten Pavillon nahe der Überseebrücke einziehen. Angeboten wird moderne Ganztagesgastronomie.

Der von der städtischen Sprinkenhof GmbH nach Plänen der Stararchitektin Zaha Hadid vorgesehene Pavillon-Bau soll zu einem Blickfang der neu gestalteten Elbpromenade werden. Hier wird das „Alex Überseebrücke“ mit seiner modernen Ganztagesgastronomie einziehen.

Alex-Gruppe: Neuer Standort an der Elbpromenade.



Die Hamburger und ihre Gäste dürfen sich auf einen Ort in einem transparenten, stylischen Ambiente freuen, der ihnen einen unvergleichbaren Ausblick auf den Hamburger Hafen bietet. Die zur Mitchells & Butlers-Gruppe zählende Alex-Kette hat mit der Carlsberg Brauerei als Hauptmieter des Objekts einen langjährigen Mietvertrag unterzeichnet.

Auch Bernd Riegger, Geschäftsführer der Mitchells & Butlers Germany GmbH (Wiesbaden) ist begeistert von diesem exponierten Standort im Herzen Hamburgs: „Das neue Überseerestaurant war eines der begehrtesten Gastronomieprojekte der Stadt. Dass wir Gastronomie ‚können‘, haben wir nicht zuletzt mit dem 2001 eröffneten und seither sensationell gut laufenden Alex im Alsterpavillon bewiesen.“

Offenes Konzept auf zwei Ebenen

Das „Alex Überseebrücke“ wird auf zwei Ebenen eine Gastraumfläche von rund 300 Quadratmetern bieten. Die Promenadenebene (ca. 110 Sitzplätze) präsentiert sich durch eine Glasfassade, die sich öffnen lässt, als großer, lichtdurchfluteter Raum mit zahlreichen Außensitzplätzen. Diese Plätze ermöglichen einen fantastischen Ausblick auf das Hafengeschehen. Hafenluft weht ebenfalls durch das Obergeschoss (ca. 130 Sitzplätze) mit seinen deckenhohen Schiebeglaselementen.

Offen ist hier auch die Küche, in der die Speisen – von typischen lokalen Gerichten über Burger, Pasta und Flammkuchen bis zum Salat – vor den Augen der Gäste frisch zubereitet werden. Die unkomplizierte Fullservice-Gastronomie bewegt sich als anspruchsvoller Hybride mit unterschiedlich möblierten Raumbereichen zwischen Bistro, Kneipe, Restaurant, Bar und Café.

Dem 1a-Standort an der Elbpromenade wird mit einer sehr hochwertigen Ausstattung Rechnung getragen.  Bernd Riegger geht von einer Investition in Höhe von ca. 1,8 Millionen Euro für sein Unternehmen aus. Rund 70 Mitarbeiter werden im neuen Outlet in Service und Küche beschäftigt sein. Derzeit betreibt Mitchells & Butlers 39 Alex und drei Brasserien in 35 deutschen Städten.



stats