Am 1. August 2022 treten die neuen Ausbildungsordnungen für die dann sieben gastgewerblichen Berufe in Kraft. Was genau ändert sich? Die IHK Leipzig informiert.
Um den neuen Anforderungen in und an die Branche gerecht zu werden, wurden alle Ausbildungsinhalte geprüft und von Experten an die veränderten Anforderungen angepasst. Digitales, Nachhaltigkeit und Teamwork spielen Hauptrollen.
Was bedeutet das für Ausbildungsbetriebe konkret in der Praxis?
Die IHK Leipzig lädt gemeinsam mit dem Dehoga Sachsen und der zuständigen Berufsschule am
28. Juni 2022 von 10 bis 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein, die Neuerungen der Struktur und Inhalte der Ausbildung in Theorie und Praxis aller Berufsbilder der Hotellerie und Gastronomie vermittelt.
Angesprochen sind
Ausbilder, Ausbildungskoordinatoren und Führungskräfte der HoGa-Branche. Im Konferenzraum der IHK zu Leipzig am Goerdelerring stehen ihnen Ausbildungsberaterin Evelyn Reinboth und Peggy Koch von der Prüfungsorganisation sowie Birgit Kratochvil von der Mitgliederbetreuung der IHK zu Leipzig,
Rede und Antwort, ebenso Stefan Niklarz als Regionalleiter Dehoga Sachsen und die Berufsschulleiterin Monika Barz.
Interessenten können sich
hier direkt anmelden.
Fit für die Zukunft
Aktuell haben sich laut Dehoga Bundesverband
45.000 junge Menschen für eine Ausbildung in Gastronomie und Hotellerie entschieden – in mehr als 200.000 Betrieben – vom klassischen Restaurant über Schnellrestaurant oder Betriebsverpflegung bis hin zum Gourmettempel, von der Frühstückspension über Tagungs- oder Ferienhotel bis zum Luxusresort.
Orientierung für neue und gestandene Ausbildungsbetriebe geben
deutschlandweit auch weitere, regionale IHks sowie die Dehoga Landesverbände, zum Teil als Präsenzveranstaltung und/oder Auftritten bei Aus- und Weiterbildungsmessen, aber auch online.
Zudem finden Ausbildungsbetriebe und interessierte Nachwuchskräfte auf der
Ausbildungsseite des Dehoga-Bundesverbandes wichtige Infos zur Neuordnung der Berufsausbildung.
Dieser Text erschien zuerst auf www.ahgz.de.