Ausbreitung des Coronavirus

Was die Branche jetzt wissen muss

Wichtige Entwicklungen zum Coronavirus für die Gastro-Branche auf einen Blick.
imago images / Karina Hessland
Wichtige Entwicklungen zum Coronavirus für die Gastro-Branche auf einen Blick.

Seit Anfang des Jahres breitet sich ein neues Coronavirus (Sars-CoV-2) aus. Das hat auch schwerwiegende Folgen für das öffentliche Leben. Was bedeutet dies für die Gastro-Branche? Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen.

Wichtige Anmerkung: Dieser Artikel spiegelt den Stand vom 31.3.2020. Wir sammeln seit April alle FOOD SERVICE-Artikel zur Corona-Krise auf der Themenseite "Die Branche und das Virus".


Welche Ratschläge und Leitfäden gibt es für Gastronomen und Hoteliers?
Anlässlich der neuen Corona-Fälle in Europa hat der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) seine Informationen zum Umgang mit dem Virus überarbeitet. Außerdem informiert der Dehoga in einem Merkblatt zu den geänderten Bedingungen für Kurzarbeit. Einen "Praxisleitfaden Coronavirus" hat der Behr's Verlag herausgebracht. Im Fokus: Prävention und gezielte Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie. Dazu gehören ein Info-Poster sowie ein kostenfreier Informations-Service per E-Mail.

Welche Hilfen und Fördermöglichkeiten gibt es für Unternehmen?
Bund und Länder haben eine ganze Reihe von Fördermöglichkeiten beschlossen. So wurden etwa die Regeln zum Kurzarbeitergeld (KuG) geändert. Für FOOD SERVICE haben Fachanwälte des ETL Adhoga in einer Kurzserie die wichtigsten Fragen beantwortet: Teil 1, Teil 2.
Zudem gibt es verschiedene Kredit- und Förderprogramme der KfW. Weitere Hilfen, besonders für kleine und mittlere Unternehmen sind zugesagt. Außerdem gibt es ein Hilfspaket für die Ernährungsbranche. Der Dehoga befürchtet, dass die Rettungsmaßnahmen für viele Betriebe des Gastgewerbes nicht die Richtigen sein könnten und fordert Nachbesserungen.
Die Bundesregierung hat zudem 50 Mrd. Euro Soforthilfe für kleine Firmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler vorgesehen.
 
Was sind die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Branche?
Die extrem dynamische Lage erlaubt den Unternehmen keine genaue Prognose. Klar ist: Die Auswirkungen werden gravierend, wohl über alle Segmente hinweg. Wir hören uns permanent bei Verbänden und den verschiedenen Branchen um und sammeln an dieser Stelle Reaktionen und Statusmeldungen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Optisch anschaulich macht die problematische Situation der Gastronomie eine Grafik der Buchungsentwicklung des Portals Opentable:
Infografik: Corona-Shutdown in der Gastronomie | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista


Wie ist die Lage in der Gastronomie in anderen Ländern?
Wir haben uns die Lage für einige Länder angesehen und Stimmen aus der Gastronomie-Branche eingeholt. Als Hinweis, wie bei so vielen Themen zur Zeit: Es handelt sich um Momentaufnahmen, die aufgrund der dynamischen Lage schnell überholt sein können. Die Lage in:

    Großbritannien
    Schweiz
    Italien
    Frankreich


Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für den Alltag zu empfehlen?
Wie bei Influenza schützen sorgfältige Handhygiene, Husten- und Nies-Etikette sowie Abstand zu Erkrankten halten. Umfangreiche Informationen zur Hygiene beim Husten und Niesen sowie zum Händewaschen stellt das Bundesgesundheitsministerium zur Verfügung.

Wie breitet sich das Coronavirus in Deutschland aus?
In allen Bundesländern wurden Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt, die Zahl steigt stetig. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage. 

Wer haftet für die entstandenen Kosten bei einer abgesagten oder verschobenen Veranstaltung?
Pauschal lässt sich das nicht sagen, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Eine juristische Einschätzung gibt für FOOD SERVICE Martin Glöckner, Experte für Veranstaltungsrecht und Justiziar des Fachverbands Messen und Ausstellungen.

Was bedeutet das Coronavirus für die Internorga?
Die Leitmesse für Gastronomie ist inzwischen endgültig abgesagt. Zunächst hatten die Veranstalter noch gehofft, die Messe im Juni durchführen zu können.

Welche anderen Events der Branche wurden bislang abgesagt?
Viele Event-Veranstalter überlegen nun, wie sie mit dem Virus-Ausbruch umgehen sollen. Untenstehend finden Sie einige Absagen und Verschiebungen aufgelistet. Eine umfangreichere Übersicht über abgesagte Messen, auch aus anderen Branchen gibt es auf expodatabase.de. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Veranstalter.

  • Europa-Park: Der Wasserpark Rulantica wird am 16. März vorerst schließen
  • Das Zurheide Gourmet Festival an der Berliner Allee in Zurheide wird verschoben. Statt am 22. März findet das Event nun am 4. Oktober statt. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
  • Die Alimentaria and Hostelco trade show in Barcelona (geplant: 20. bis 23 April) wird auf den 14. bis 17. September verschoben.
  • Die Gastro Vision Roadshow in München findet am 25. und 26. Oktober 2020 statt, die Roadshow in Frankfurt geht am 27. und 28. Oktober 2020 an den Start. Die Gastro Vison Messe in Hamburg wird in 2020 nicht stattfinden.
stats