Der 1. Platz, Geva Award der Gastfreundschaft in Gold, geht an das "Bellevue Rheinhotel und Das Ebertor".
In der herausfordernden Pandemie-Lage sind viele Gastronomen und Hoteliers kreativ geworden. Drei herausragende Unternehmen gewinnen nun den von der Geva GmbH initierten "Award der Gastfreundschaft 2021".
Der
2018 ins Leben gerufene
Award kürt
normalerweise besonders gelungene Speise- und Getränkekarten. Um der weiterhin schwierigen Situation in der Gastronomie Rechnung zu tragen, wurde das
Motto im zweiten Corona-Jahr des Wettbewerbs den Umständen
angepasst. Der Preis
2021 wird
für "besondere Leistungen" vergeben. Die Jury bestand aus Ingrid Hartges (Geschäftsführerin des Dehoga-Bundesverbandes), Thomas Bettcher (Hospitality Manager), Stephan Hinz (Cocktailkunst) und Andreas Vogel (Geva).
Vom Pizza Drive-in bis Kinder-Kochkurse
Der
1. Platz in Gold geht an die
Hotel & Restaurants "Bellevue Rheinhotel" und "Das Ebertor" aus Boppard (Rheinland Pfalz). Der Familienbetrieb mit zwei Häusern begeisterte die Juroren mit
vielfältigen Aktionen wie einem
Pizza Drive-in gehobener Art,
Picknickkörben, einem
Genuss-Shop, umfangreichen Investitionen in die Zukunft beider Häuser und vielem mehr.
Den
2. Platz belegt die
"Alte Posthalterei" aus Zusmarshausen (Bayern). Sie hat das angeschlossene Tagungshotel umgestaltet und
"hybrides Tagen" für sich entdeckt. Zudem nutzte das Team die frei gewordene Zeit, um u. a. die kommenden Nachwuchsgastronomen im Haus zu schulen. Im Rahmen des
Projektes "Europas Miniköche" versuchte das Unternehmen Kindern trotz Lockdowns online die Freude am Umgang mit guter Küche zu vermitteln.
Der
3. Platz geht an die Konditorei/das Café
"die Nascherei" in Minden (NRW). Sie hat ein wahres
Social Media-Feuerwerk gezündet und im Lockdown neue Produkte kreiert, die ihren Kunden die Zeit zu Hause versüßen sollten. Nicht nur die Bilder machten Appetit auf mehr, vor allem die Herzlichkeit und Wärme, die durch die liebevolle Gestaltung der Posts ins heimische Wohnzimmer übertragen wurde, war hier für die Jury ausschlaggebend.
Die Veranstalter gratulieren den diesjährigen Preisträgern zu Gold, Silber und Bronze bzw. zu 1.500, 1.000 und 500 Euro Preisgeld.
Sonderpreis für digitale Bierprobe
Bereits zum zweiten Mal wurde der
Gastronovi Sonderpreis in Form einer maßgeschneiderten Software-Komplettlösung für Gastronomen im Wert von ca. 5.000 Euro vergeben. 2021 geht er an die
"Alte Posthalterei" in Lingen an der Ems (Niedersachsen).
Ausschlaggebend für die Wahl waren neben der
Durchführung einer der größten digitalen Bierproben der Welt mit über 1.500 Teilnehmern u. a. die Organisation von
Fahrradtouren mit gastronomischen Zwischenstopps sowie die Idee eines
lokalen Bierfestes in Karussellform, dessen Durchführung als eine der wenigen Veranstaltungen in 2020 überhaupt genehmigt wurde. "Konzepte, die begeistern und die wir als Partner der Branche gerne unterstützen", so Andreas Jonderko, Geschäftsführer von Gastronovi.