Im Rahmen der bundesweiten Kampagne finden verschiedene Workshops statt.
Unter dem Motto "Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule" finden in Baden-Württemberg im Sommer 2018 an verschiedenen Orten praxisnahe Workshops statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich Bioprodukte in die Schul- und Kita-Verpflegung integrieren lassen und wo das bereits erfolgreich in der Praxis funktioniert.
Die Veranstaltungen in Herbrechtingen und Murrhardt sind mit Führungen auf Bio-Höfen verbunden. Beim Workshop im Grünen Zentrum in Sigmaringen werden die Teilnehmenden selbst kleine Bio-Gerichte zubereiten. In Leutkirch werden neben Praxisbeispielen aus Küchen auch Erfahrungen aus den Öko-Modellregionen in Bayern vorgestellt. Bei allen Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden konkrete Informationen zum Einkauf, zur Speiseplanung und Kostenkalkulation mit Bioprodukten und es bleibt Zeit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden.
- 21.06.2018 in Herbrechtingen mit Besichtigung des Biohofs der Biotal Eselsburg GbR, Fokus: Nachhaltige Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kitas im Kontext der Bio-Musterregion im Landkreis Heidenheim/Ostalb
- 27.06.2018 in Murrhardt-Steinberg mit Führung auf dem Wacholderhof (Bioland), Fokus: Nachhaltige Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kitas in Verbindung mit Informationen zur Umweltbildung mit Besichtigung eines Schulbauernhofs
- 04.07.2018 in Sigmaringen mit küchenpraktischem Teil, Fokus: Workshop mit küchenpraktischem Teil zum Einsatz von Bioprodukte in der Kita- und Schulverpflegung.
- 10.07.2018 in Leutkirch, Fokus: Workshop für Verantwortliche in der Kita- und Schulverpflegung, Träger, Caterer und Bio-Lieferanten.
Anmeldung:
www.oekolandbau.de
Zielgruppe Caterer und Einrichtungen
Die Workshops sind kostenfrei und richten sich an hauswirtschaftliche und pädagogische Fachkräfte in Kindergärten, Kitas und Schulen, Cateringunternehmen, kommunale Träger, Bio-Lieferanten und weitere interessierte Personen. Veranstalter ist die Umweltberatung Ökonsult. Die Seminare sind Teil des Projekts „Bio kann jeder“ im „Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“.