Vending-Automaten werden aktuell bundesweit von vielen Branchen neu entdeckt. Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) hat deshalb ein politisches Positionspapier veröffentlicht. Es zeigt, wie sich Automaten künftig noch breiter einsetzen lassen.
Fakt ist: Seit Beginn der Corona-Pandemie suchen Menschen nach möglichst kontaktlosen und hygienisch sicheren Einkaufsoptionen. "Automaten erfüllen diesen Wunsch und verkaufen (fast) alles", teilt der BDV mit. Doch noch kämen sie viel zu selten zum Einsatz.
Das aktuelle Positionspapier informiert nun politische Entscheider auf Länder- und Bundesebene, wie Vendingkonzepte die Nahversorgung und die regionale Vielfalt stützen und eine sichere Arbeitsplatzgestaltung gewährleisten können. Verschiedene Automatenkonzepte können dem Papier zufolge Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördern.
Darüber hinaus informiert das Positionspapier ausführlich über Einsatzfelder und Vorteile von Vending-Automaten:
1. Nahversorgung und regionale Vielfalt
2. Arbeitsplatz der Zukunft
3. Moderne Reise-Infrastruktur
4. Hygiene und Zuverlässigkeit
5. Innovative Verkaufskonzepte
6. Umweltschutz und Nachhaltigkeit
7. Digitalisierung
Das komplette Positionspapier finden Leser hier zum Download.