Branchentalk im Café Future

Millenials: umweltbewusst und anspruchsvoll

Strahlende Gesichter beim Branchentalk: (v.l.) Christian Preusser, Angela Altvater und Kanwal Gill.
Thomas Fedra
Strahlende Gesichter beim Branchentalk: (v.l.) Christian Preusser, Angela Altvater und Kanwal Gill.

Auf dem Café Future live sprach foodservice-Redakteur Christian Preusser mit Angela Altvater von der Reservierungsplattform Open Table und Kanwal Gill vom indischen Fast-Casual-Konzept EatDoori über das Ess- und Bestellverhalten von Millenials.

 


Die zwischen 1981 und 1996 geborene Altergruppe, gerne auch als Millenials bezeichnet, verändert mit ihrer wachsenden Kaufkraft die Welt. Gegenüber älteren Generationen zeichnet sie sich durch eine hohe Technikaffinität, Umweltbewusstsein und hohe Ansprüche an ihr Essen aus. Damit stellt sie die Gastronomie vor neue Herausforderungen, wie Angela Altvater und Kanwal Gill Christian Preusser verrieten.

Vegetarische Optionen sind wichtig

So ermittelte die Plattform Open Table in einer Umfrage unter Endkunden, dass rund 10 Prozent der Millenials einer vegetarischen Ernährungsweise folgen würden. Im Vergleich dazu waren es in der Gruppe der über 35-Jährigen nur drei Prozent. Dementsprechend erwartet die jüngere Zielgruppe mehr fleischfreie Optionen, wenn sie Essen gehen möchte. 
 
Das die Nachfrage nach vegetarischen Gerichten vorhanden ist, bestätigte Kanwal Gill für sein Konzept EatDoori. "Unser Angebot hat von Beginn an einen starken Fokus auf vegetarische Gerichte gelegt. Diese werden bei unseren Gästen auch stark nachgefragt." Komplett vegane Speisen dagegen seien für die EatDoori-Gäste weniger wichtig.

Social Media ist nicht wegzudenken

Auch das Thema Social Media ist aus der Diskussion um die Millenials nicht wegzudenken. Laut der Umfrage von Open Table nutzt die jüngere Altersgruppe soziale Netzwerke wie Facebook fast doppelt so häufig wie die Gruppe der über 35-Jährigen. Kaum einen Unterschied gibt es dagegegen bei Bewertungsportalen wie Tripadvisor. Diese werden von 63 Prozent der Millenials, respektive 62 Prozent der älteren Befragten genutzt.

Auch für EatDoori sind Facebook und Instagram inzwischen zu unverzichbaren Bestandteilen für ihre Gastkommunikation geworden. "Unser Anspruch ist es, unsere Gäste über die sozialen Netzwerke mit ins Restaurant nehmen. Dafür schaffen wir kreativen Content und versuchen, unsere Follower mit einzubeziehen. Das schafft Wertschätzung", fasst Kanwal Gill die Strategie der Marke zusammen.

Für die Zukunft, so waren sich beide Interviewpartner einig, werde sich die Kommunikation mit den Gästen – aber auch die Informationsbeschaffung – noch stärker in den Online-Bereich verschieben.

Erwartungen an die Leitmesse

stats