Die deutschen Unternehmer Kirsten und Christian Uhrig haben sich mit ihrem Café Restaurant Rosenhof ein Stück Heimat in Down under geschaffen. Ihre deutschen Spezialitäten sind beim heimischen Publikum äußerst beliebt.
Das Dörfchen Tentereld im australischen New South Wales am Ende des New England Highway ist hierzulande eher unbekannt, in Australien gilt es jedoch auch als Wiege der Nation und seit Kurzem als besonderer Treffpunkt für die Freunde deutscher Küche. Denn während der vergangenen drei Jahre bauten die beiden deutschen Auswanderer Kirsten und Christian Uhrig ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem Jahr 1839 im Ort als Reminiszenz an ihre Heimat zum Café-Restaurant Rosenhof um.
Das Ziel: Der Rosenhof sollte die Idealvorstellung von deutscher Gastlichkeit repräsentieren. Als Vorbilder dienten etwa das Café Steigleder in Wyk, die Gutsschänke Neuhof und das Larnach Castle in Dunedin, Neuseeland. Da Tentereld die Partnerstadt von Ottobeuren im Allgäu ist, werden zu besonderen Anlässen auch Haxen und Knödel gekocht.
Wurst und Fleisch bezieht der Rosenhof von einem Metzger aus Brisbane, der sich bereits vor 30 Jahren auf europäische und deutsche Wurstspezialitäten spezialisiert hat. Das Kühne-Sauerkraut gibt es in Melbourne und Dr. Oetker-Produkte in Sydney. "Deutsche Biere und Weine sind in Australien sehr populär, wir beziehen sie über einen Großhändler aus Brisbane – und unser Mehl stammt aus einer Demeter-Mühle in Gunnedah", so Uhrig. "Das erscheint auf den ersten Blick alles sehr weit weg, aber das ist in Australien einfach so, es ist ein großes Land."
Dieser Text erschien zuerst in unserer Schwesterzeitung ahgz.