Zügig aber verantwortungsbewusst aus dem Lockdown – der Dehoga Bundesverband hat der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für diesen Mittwoch einen klaren Katalog an die Hand gegeben, was aus Sicht der Branche zu tun ist, um das Gastgewerbe zügig wieder zu öffnen.
Im Vorfeld der Bund-Länder-Besprechungen am kommenden Mittwoch sind mehrere Dehoga-Landesverbände aktiv geworden und haben Stufenpläne zur Gestaltung eines baldigen Restarts für das Gastgewerbe vorgelegt.
Jetzt meldet sich der Dehoga Bundesverband in dieser Sache mit einem umfassenden Papier zu Wort. Es wurde gemeinsam mit den Landesverbänden erarbeitet. Darin sind detaillierte Leitlinien zum Gastgewerbe-Restart festgehalten. Diese werden dem Bundeskanzleramt sowie den Länderchefs zugeleitet. Eine Arbeitsgruppe erbeitet dort zurzeit ein Konzept für den Weg aus dem Lockdown.
Der Verband weiter: "In den Leitlinien bringen wir unsere Erwartungen zu den übergeordneten Maßnahmen, die zur Pandemiebekämpfung notwendig sind, zum Ausdruck. Dazu gehört natürlich insbesondere, dass unsere Branche in einem Stufenplan zum Restart berücksichtigt wird. Für die Akzeptanz der Regelungswerke ist von elementarer Bedeutung, dass die Maßnahmen nachvollziehbar, begründet und widerspruchsfrei sind."
Unter dem Motto "Gastgewerbe verantwortlich wiederhochfahren" stellt der Katalog des Dehoga Bundesverbandes konkrete Forderungen auf und gibt detaillierte Antworten auf folgende Themengebiete:
Das Papier des Dehoga finden Sie hier.
Dieser Text erschien zuerst auf www.ahgz.de.