Marktforscher Jochen Pinsker über das "New Normal" in der Gastronomie nach der Corona-Krise.
Die Corona-Pandemie verändert unsere Branche grundlegend. Die npdgroup hat exklusiv für FOOD SERVICE die Vor-Corona-Trends auf ihre weitere Gültigkeit untersucht. Vieles, was 2019 noch im Kommen war, wird jetzt obsolet.
Dieser Text ist ein Exzerpt. Den vollständigen Text lesen Sie als Titelgeschichte der Mai-Ausgabe der foodservice.
"Die Gastronomie in Deutschland wird nicht mehr das sein, was sie mal war", davon ist
Jochen Pinsker, Senior Vice President der
npdgroup deutschland, überzeugt. Wie genau dieses "
new normal" allerdings aussehen wird, lässt sich nur schwer voraussagen, denn es gibt zu viele unbekannte Variablen. Es stellen sich Pinsker zufolge
drei Fragen – Stand Ende April: Wie lange bleibt es so, wie es jetzt ist? Wie schnell erholt sich die Gastronomie? Welche Bedeutung wird sie haben, wenn es keine Restriktionen mehr gibt?
Selbst wenn man wieder gastronomische Angebote eingeschränkt oder in vollem Umfang nutzen könnte, hat ein
Restaurantbesuch bei vielen Gästen nicht oberste Priorität. Mittels der repräsentativen Konsumentenstudie mit
500 Teilnehmern hat die npdgroup zudem herausgefunden, dass mehr als der Hälfte seit Schließung der Gastronomie am meisten
das Socializing mit Freunden und Familie fehlt. Weniger wichtig ist die Convenience-Funktion. Die Befragten sind allerdings auch der Meinung, dass Restaurants Orte sind, an denen man sich leichter mit dem Virus anstecken kann.
Trends, die an Gewicht verlieren
Nachhaltigkeit/MüllvermeidungJe mehr Plastik, desto besser! Zahlreiche Bestrebungen, die in Sachen Nachhaltigkeit vor Corona angeschoben wurden, sind nun passé. Gastronomen setzen aus Hygieneaspekten zunehmend auf Einweg und Plastik. Verpackungen müssen nicht mehr nachhaltig, sondern sicher sein.
FrühstückDie
Wachstumsphase beim Frühstück im Außer-Haus-Markt ist vorbei, da es weniger Nachfrage-Situationen geben wird. Wenn Menschen seltener zur Arbeit gehen (Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Home-Office), wird die große Gruppe der Pendler kleiner, die auf dem Weg ins Büro ihren Kaffee und ihr Brö tchen to-go holen.
Trends, die an Gewicht gewinnen
Digital OrderingDer sehr positive Trend von vor der Krise wird
noch mehr angeschoben. Social Distancing konnte und kann der Gast mit Mobile Ordering und Payment sowie mit
Click&Collect einfach in seinen Alltag integrieren.
Solo DiningDieser Trend bekommt durch die Corona-Pandemie eine neue Bedeutung: Mehr Menschen gehen aus Convenience-Gründen
alleine essen. Es ist weniger eine
bewusste Entscheidung, um sich etwas zu gönnen.
Dieser Text ist ein Exzerpt. Den vollständigen Text lesen Sie als Titelgeschichte der Mai-Ausgabe der foodservice.