Mit dem "Rettomat" startet die Deutsche Bahn (DB) ein nachhaltiges Angebot am Frankfurter Hauptbahnhof: Ab sofort können Reisende und Besucher gesundes Essen am Automaten erwerben und dabei Lebensmitteln eine zweite Chance geben. Das Motto: Wegsnacken statt Wegwerfen. Der Rettomat absolvierte bereits einen ersten Probelauf in Berlin.
Der Rettomat lockt mit Bio- und Superfood-Snacks wie Nüsse oder Proteinriegel. Die Lebensmittel sind überschüssig beziehungsweise stehen kurz vor oder nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, sind aber noch genießbar, teilt die DB mit. Auch Getränke hält der Automat bereit. Mit dem neuen Service möchte die DB den Bahnhof noch attraktiver machen und als umweltfreundliches Unternehmen Ressourcen schützen.
Der neue Verkaufsautomat steht gegenüber der Markthalle zwischen den Gleisen 3 und 4. Der Rettomat läuft rund um die Uhr und ist ein gemeinsames Projekt der DB mit dem Berliner Start-up Sirplus und dem Automatenbetreiber Selecta Deutschland. Der Rettomat bietet Waren deutlich günstiger als im Handel an. Abgelaufene Lebensmittel werden vor Verkauf von Sirplus strengstens auf Genießbarkeit geprüft.
Mit der Idee setze man am Frankfurter Hauptbahnhof ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. "Unsere Fahrgäste können sich mit gesundem und leckerem Reiseproviant versorgen und ganz nebenbei Lebensmittel retten. Das finde ich klasse", so Leif Niklas Wulf, Leiter Bahnhofsmanagement in Frankfurt am Main.