Aus zehn mach fünf: Die hochkarätig besetzte Jury des Deutschen Gastro-Gründerpreises kürt die fünf Gewinner aus zehn Finalisten. Bewertet wurde hinsichtlich Innovationsgeist, Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit. Die Gewinner live erleben kann man im Rahmen der Internorga: Am 13. März um 15 Uhr präsentieren sie ihre Konzepte noch einmal vor Publikum – wo sie sich einem letzten Live-Voting stellen.
Vor der Kür kam die Pflicht: Die
zehn Finalisten mussten sich noch einmal in einem
Pitch vor der Expertenjury behaupten. Die Jury bestand aus Gastro-Größen wie Konzept-Entwickler und Mentor
Patrick Rüther (u. a. Tellerrand Consulting, Altes Mädchen), Kuchen-Koryphäe und TV-Köchin
Cynthia Barcomi (u. a. Top Chef Germany) und Currywurst-Aficionado
Tim Koch (tsac, Bobby&Fritz).
Die 5 Finalisten im Kurzporträt
- Die Fette Beete "Feinster Gemüse Rock ‘n’ Roll" – die Fette Beete in Krefeld ist Restaurant, Catering, Event-Location und Kochschule in Einem und bietet bunte und saisonale Gemüseküche in familiärer Atmosphäre und auf höchstem Niveau
- Dr. & Dr. Middle Eastern Culture and Food Lab "Make food not war" – die iranischen Zwillingsschwestern Dr. Sahar und Dr. Forough Soudoudi überschreiten die politischen Grenzen und bringen mit ihrem Berliner Catering die iranische, israelische und persische Küche auf einen Teller. Die fernöstlichen Speisen werden klimaschonend zubereitet und sind obendrein auch noch gesund
- Geeske & der swarte Roelf Frieda Lekscha und ihr Team sind verrückt nach Korn. In ihrer Bar, direkt am Borkumer Strand gelegen, dreht sich alles um die hochprozentige Spirituose, die hier fester Bestandteil neu interpretierter Cocktail-Klassiker und ausgefallener Neukreationen ist
- Klinker Heimat, Gemeinsinn und Lebensqualität: Das moderne Hamburger Restaurant bietet eine ungewöhnliche Karte und setzt komplett auf Nachhaltigkeit – bis hin zu den Schließzeiten am Wochenende für die Lebensqualität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Urban Pop up Food Ein Restaurant trotz Bindungsproblemen? Das geht, haben sich Daniela Weinhold und Nastasia Broda aus München gedacht und kurzerhand ihr rein pflanzliches Pop-up Konzept ins Leben gerufen. Sie kreieren immer wieder neue Pop-up Geschichten wie Banana Leaf (Frühstück) und Knolle & Kohl (vegane Pintxos-Bar) und sorgen damit für Diversität und Kreativität in der Stadt
Gastro-Gründerpreis 2020: Die Pitches der Top 5
Finales Voting auf der Internorga
Die fünf Konzepte dürfen sich schon jetzt freuen: Sie erhalten
Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. So wird ihnen über die nachfolgenden zwölf Monate ein
Jurymitglied als Mentor zur Seite gestellt. Außerdem erhalten sie jeweils eine
zweijährige Leaders Club-Gastmitgliedschaft, ein
Gastrokassen-Gesamtpaket inklusive Lizenz, Tickets für das
Internationale Foodservice-Forum und den
Hamburger Foodservice Preis, ein professionelles
Fotoshooting und mediale Unterstützung,
Gründungsberatung durch die ETL ADHOGA sowie VEGA- und Melitta-Gutscheine im Gesamtwert von 1.500 Euro.
Doch auf der
Internorga stellen sie sich einem
letzten Voting. Die fünf Auserwählten werden ihre Konzepte
live am 13. März um 15.00 Uhr im Saal Saal Chicago präsentieren. Das anwesende Fachpublikum wählt im Anschluss per
Live-Voting den Hauptgewinner. Dieser darf sich zusätzlich über eine
Startfinanzierung von 10.000 Euro sowie eine
40-stündige Beratung im Wert von 5.000 Euro durch den
Leaders Club Deutschland freuen.