Die Gewinnerkonzepte beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2022.
Gründer, die gerade in diesen Zeiten den Schritt zum eigenen Unternehmen wagen, verdienen für ihren Mut, ihren Optimismus und ihre Tatkraft größten Respekt und Anerkennung. Deshalb suchen die Internorga, der Leaders Club Deutschland und orderbird auch in diesem Jahr wieder die besten gastronomischen Startups, die mit ihren Ideen die ganze Branche bereichern und voranbringen. Fünf von ihnen werden im März beim großen Finale auf der Internorga in Hamburg vor hunderten erfahrenen Branchenprofis ihre Konzepte präsentieren und um den Hautgewinn kämpfen. Die Bewerbung läuft bis zum 16. Dezember.
"Wer in den vergangenen zwei Jahren in der Gastronomie gegründet hat, sollte sich unbedingt um den Gastro-Gründerpreis bewerben", empfiehlt
Regina von Westphalen, die es mit ihrem Konzept
Beetschwester 2022 ins Finale geschafft hat, dem engagierten Branchennachwuchs. Denn dabei zu sein lohnt sich auf alle Fälle, wie
Bastian Geuenich bestätigt. Sein Restaurant
Nudel & Holz erreichte 2022 ebenfalls die Endrunde und er schätzt den Wert des Wettbewerbs für sein Unternehmen hoch ein: "Für uns war die Teilnahme ein absoluter Gewinn und der Einzug ins Finale eine Riesenehre, auch wenn es am Ende nicht ganz zum Hauptgewinn gereicht hat."
Gründe, sich für den Deutschen Gastro-Gründerpreis zu bewerben, gibt es viele: Neben der Anerkennung und Aufmerksamkeit der führenden Köpfe der Branche wartet auf alle fünf Finalisten ein
Siegerpaket im Wert von je über 10.000 Euro. Darin enthalten sind unter anderem eine
Gastro-Kasse von orderbird inklusive iPad,
zwei Jahre Gastmitgliedschaft im Leaders Club und eine
Gründungsberatung durch die ETL ADHOGA. Dem Hauptgewinner oder der Hauptgewinnerin winken zusätzlich
10.000 Euro als Startkapital, eine
Beratung durch den Leaders Club Deutschland zur Weiterentwicklung des eigenen Konzepts sowie die
Teilnahme am Internationalen Foodservice-Forum im Rahmen der Internorga.
Jury und Social Media-Fans
Nach dem
Einsendeschluss am 16. Dezember 2022 wählt eine
Jury unter allen Bewerbungen die
Top 30 aus, unter denen per
Social Media-Voting der erste von zehn Plätzen im Halbfinale vergeben wird: Wer hier von den Fans die meisten Interaktionen – Likes, Shares, Kommentare – erhält, ist dabei! Die neun weiteren Halbfinalisten bestimmt die Fachjury aus Vertretern des
Leaders Clubs, der
Internorga und des
Kassensystemanbieters orderbird. Insgesamt zehn Gründer dürfen dann am
3. Februar 2023 sich und ihre Konzepte in Augsburg der hochkarätig besetzten Jury persönlich vorstellen. Diese wählt nach den Kriterien
Innovation, Wirtschaftlichkeit und Persönlichkeit der Gründer die
fünf vielversprechendsten Konzepte aus, die im Rahmen der Internorga die Chance bekommen, das anwesende Fachpublikum mit jeweils
zehnminütigen Live-Pitches für sich zu begeistern.
Jurymitglied Till Riekenbrauk erklärt die herausragende Bedeutung des Deutschen Gastro-Gründerpreises nicht nur für den Nachwuchs, sondern für die ganze Branche: "Die Gastronomie in Deutschland, Österreich und der Schweiz steckt angesichts der aktuellen Herausforderungen in einer tiefgreifenden Transformation. Umso dringender benötigen wir mutige Gründerr, die
trotz aller Hindernisse neue Impulse, zukunftsweisende Konzepte und nachhaltige Inspirationen in den Markt tragen. Wir als Jury sind immer wieder begeistert und verblüfft, mit welchen innovativen Ideen die Gründer*innen den Weg in die Selbständigkeit wagen."
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.gastro-gruenderpreis.de