Sybille Stauch ist Leiterin Marketing bei Coffee Fellows und zu Gast beim diesjährigen Digital Restaurant Day am 19. und 20. Juni im b'mine in Frankfurt. Im Panel berichtet sie gemeinsam mit anderen Experten über die erfolgreiche Implementierung einer Digitalstrategie.
Digital Restaurant Day 2023: Programm und Anmeldung
Mit Stauch gemeinsam auf der Bühne sind am ersten Kongresstag:
Peter Schimpl, Vice President Digital & IT, FR L’Osteria SE,
Darko Susnjara, CEO myCockpit, Soulkitchen Group, und
Niko Raschhofer, Geschäftsführer, Niko Raschhofer Gastronomie KG – the naked Indigo. Die Runde diskutiert das Thema:
"Do's and Dont's bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie in der Gastronomie". „Order anywhere, ob von unterwegs, zu Hause oder auch im Coffee Shop ist unsere Vision. Der Gast soll mit maximaler Flexibilität bezogen auf Ort und Zeit bestellen können.“
Sybille Stauch, Leiterin Marketing, Coffee Fellows
Sybille Stauch leitet das Marketing des Coffee-Shop-Konzeptes Coffee Fellows. Seit 2006 begleitet sie das kontinuierliche Wachstum des Familienunternehmens aus München. Neben dem Marketing ist sie auch für die Bereiche Produkt- und Sortimentsentwicklung, Presse und Nachhaltigkeit zuständig.
Coffee Fellows steht schon seit einigen Jahren an der Spitze des deutschen Coffee Shop Marktes. Als Franchiseunternehmen gelang das Wachstum auf 240 Coffee Shops in Europa. 2018 eröffnete Coffee Fellows das erste Hotel. Inzwischen zählen bereits sechs Häuser zur Unternehmensgruppe. War das Marketing in den Anfangsjahren sehr stark vom lokalen, POS bezogenen Ansatz geprägt, bringt die Digitalisierung neue Schwerpunkte mit sich: So stehen nun Themen wie Selforder-Terminals, QR Code oder Pre-Ordering im Focus. Gerade erst im Oktober 2022 wurde die Coffee Fellows App eingeführt.
Zu der langjährigen Erfahrung im Marketing eines Gastronomiesystems bringt die diplomierte Betriebswirtin auch Expertise aus dem Bereich Lizenzvermarktung, Brandmanagement und Eigenmarkenmarketing mit.
Über den Digital Restaurant Day
Der
Digital Restaurant Day zeigt praxisnah
Möglichkeiten und Evolutionsstufen der Digitalisierung in der Gastronomie. Teilnehmende bekommen ein Gefühl dafür, wo sie digital stehen und in welchen Bereichen sie noch etwas tun können. Zudem ist er ein
ideales Netzwerk-Event für Restaurants und Tech-Anbieter.
Einige Fokus-Themen
- Status Quo der Digitalisierung in der Food-Branche – Wie sieht eine effiziente, digitale Wertschöpfungskette in der Gastronomie aus?
- Gäste- und Markenerlebnis entlang der Customer Journey – Was wünscht und erwartet der Gast künftig von der Gastronomie?
- AI, Robotics, Metaverse – Wie sieht das Restaurant der Zukunft aus und welche Rolle spielen diese neuen Elemente in der Gastro-Welt?
- Delivery, Web-Shop, Pick-Up – Welche Vertriebskanäle bieten mir für welches Geschäftsmodell Mehrumsatz?
Hochkarätige Experten auf der Bühne
Für den Digital Restaurant Day konnten wir hochkarätige Speaker gewinnen, die entweder Einblicke in die digitalen Prozesse ihrer Unternehmen präsentieren oder übergeordnete Einschätzungen zum Thema liefern. Unter anderem stehen auf der Bühne:
- Oliver Altherr (Marché International)
- Thomas Mack (Europa-Park)
- Jochen Pinsker (Circana)
- Julia Barsch (Burger King Deutschland)
- Christoph Digwa (Gastro 4.0-Experte)
- Manfred Lugmayer (burgerme)
- Peter Schimpl (L'Osteria)
- Arnd Rune Thomas (Aramark)
- Niko Raschhofer (Niko Raschhofer Gastronomie – the naked Indigo)
- Katharina Blöcher (Foodservice Digital Hub)
Das
Programm des Digital Restaurant Day wird ständig angepasst und erweitert, ein regelmäßiger Blick lohnt.
Übrigens: Eine
Übersicht über die vielen Anbieter digitaler Tools für die Gastronomie finden Sie nach Themen geordnet in unserer
Gastro TechMap, die Sie nach kurzer Registrierung kostenfrei herunterladen können.