Multidienstleister und Catering-Gigant Aramark betreibt weltweit eine Vielzahl gastronomischer Konzepte, vom Stadion-Catering bis zu Betriebsrestaurants. Beim ersten Digital Restaurant Day (DRD) spricht der Geschäftsführer von Aramark Deutschland, Arnd Rune Thomas, über digitale Trends und Innovationen in seinem Unternehmen. Der DRD findet am 19. und 20. Juni im b'mine Hotel in Frankfurt statt.
Digital Restaurant Day 2023: Programm und Anmeldung
In einem 15-minütigen Impulsvortrag präsentiert Thomas die wichtigsten digitalen Entwicklungen seines Unternehmens. Der Vortrag trägt den Titel:
"Restaurants der Zukunft: Digitale Trends von Innovationstreiber Aramark".
Arnd Rune Thomas, gelernter Koch und Küchenmeister, kam
2002 zu
Aramark und startete seine Karriere im Cateringunternehmen als Betriebsleiter an verschiedenen Standorten. Bereits nach sechs Jahren im Unternehmen wurde Thomas Regional District Manager, bevor er 2009 in den Bereich Key Account wechselte.
2012 war er als
Multinational Key Account Manager für die Betreuung wichtiger Großkunden weltweit verantwortlich und arbeitete an der
Entwicklung neuer Konzepte und
Positionierungen für Aramark mit. Dabei führten ihn seine Wege neben Europa nach China, Brasilien und in die USA.
Nachdem Thomas 2016 zum European Account Director befördert wurde, übernahm er 2019 die Position des Director Operations und damit die Führungsverantwortung für alle Regionalleitungen. 2020 wurde er in die Position der Geschäftsführung Operations und später auch für das Business Development berufen.
Seit dem 1. Oktober 2022 ist Arnd Rune Thomas
Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark Deutschland und treibt wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung stetig weiter voran.
Über den Digital Restaurant Day
Der
Digital Restaurant Day zeigt praxisnah
Möglichkeiten und Evolutionsstufen der Digitalisierung in der Gastronomie. Teilnehmende bekommen ein Gefühl dafür, wo sie digital stehen und in welchen Bereichen sie noch etwas tun können. Zudem ist er ein
ideales Netzwerk-Event für Restaurants und Tech-Anbieter.
Einige Fokus-Themen
- Status Quo der Digitalisierung in der Food-Branche – Wie sieht eine effiziente, digitale Wertschöpfungskette in der Gastronomie aus?
- Gäste- und Markenerlebnis entlang der Customer Journey – Was wünscht und erwartet der Gast künftig von der Gastronomie?
- AI, Robotics, Metaverse – Wie sieht das Restaurant der Zukunft aus und welche Rolle spielen diese neuen Elemente in der Gastro-Welt?
- Delivery, Web-Shop, Pick-Up – Welche Vertriebskanäle bieten mir für welches Geschäftsmodell Mehrumsatz?
Hochkarätige Experten auf der Bühne
Für den Digital Restaurant Day konnten wir hochkarätige Speaker gewinnen, die entweder Einblicke in die digitalen Prozesse ihrer Unternehmen präsentieren oder übergeordnete Einschätzungen zum Thema liefern. Unter anderem stehen auf der Bühne:
- Oliver Altherr (Marché International)
- Thomas Mack (Europa-Park)
- Jochen Pinsker (Circana)
- Julia Barsch (Burger King Deutschland)
- Christoph Digwa (Gastro 4.0-Experte)
- Manfred Lugmayer (burgerme)
- Peter Schimpl (L'Osteria)
- Arnd Rune Thomas (Aramark)
- Niko Raschhofer (Niko Raschhofer Gastronomie – the naked Indigo)
- Katharina Blöcher (Foodservice Digital Hub)
Das
Programm des Digital Restaurant Day wird ständig angepasst und erweitert, ein regelmäßiger Blick lohnt.
Übrigens: Eine
Übersicht über die vielen Anbieter digitaler Tools für die Gastronomie finden Sie nach Themen geordnet in unserer
Gastro TechMap, die Sie nach kurzer Registrierung kostenfrei herunterladen können.