Peter Schimpl ist Vice President Digital & IT bei L'Osteria und zu Gast beim diesjährigen Digital Restaurant Day am 19. und 20. Juni im b'mine in Frankfurt am Main. Im Panel berichtet der Manager gemeinsam mit anderen Experten von der erfolgreichen Implementierung einer Digitalstrategie im Gastro-Unternehmen.
Digital Restaurant Day 2023: Programm und Anmeldung
Mit
Peter Schimpl gemeinsam auf der Bühne stehen am ersten Kongresstag:
Sybille Stauch, Leiterin Marketing bei Coffee Fellows,
Darko Susnjara, CEO myCockpit, Soulkitchen Group, und
Niko Raschhofer, Geschäftsführer, Niko Raschhofer Gastronomie KG – the naked Indigo. Die Management-Runde diskutiert die
"Do's and Dont's bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie in der Gastronomie".
„Beim idealen digitalen Eco-System müssen Nutzen, Flexibilität und nahtlose Integration im Vordergrund stehen. Die Digitalisierungs-Initiativen dürfen weder Gast noch Service überfordern, müssen klare Vorteile bieten und sollten kein "Technology for Technology's sake" als Basis haben.“
Peter Schimpl, Vice President Digital & IT, L'Osteria
Peter Schimpl verantwortet seit Oktober 2022 als
Vice President Digital & IT die Neuausrichtung, Konzeption, Umsetzung und den Support des digitalen ECO-Systems für die aktuell knapp
160 L’Osteria Restaurants in acht europäischen Ländern, sowie in den Hauptverwaltungen. Vor L'Osteriea-Engagement zeichnete er mehr als
15 Jahre als CIO & Sr. Director Business Development bei McDonald's Deutschland verantwortlich für die deutsche Gesamt-IT und die Neuausrichtung des McCafé Konzeptes. Als Geschäftsführer der
Acrelec GmbH war Peter Schimpl mehr als sieben Jahre lang für den Aufbau des Deutschland-, Österreich- und Osteuropa-Geschäftes zuständig. Acrelec gehört zu den führenden Herstellern innovativer IT-Lösungen für Handel und Systemgastronomie, so zum Beispiel Self-Order-Kiosk, Digitale-Menü-Boards, Drive-Lösungen.
Über den Digital Restaurant Day
Der
Digital Restaurant Day zeigt praxisnah
Möglichkeiten und Evolutionsstufen der Digitalisierung in der Gastronomie auf. Teilnehmende bekommen ein Gefühl dafür, wo sie digital stehen und in welchen Bereichen sie aktiv werden können oder sollten. Zudem ist bietet das Veranstaltungsformat ein
ideales Netzwerk-Event für Restaurants und Tech-Anbieter.
Einige Fokus-Themen
- Status Quo der Digitalisierung in der Food-Branche – Wie sieht eine effiziente, digitale Wertschöpfungskette in der Gastronomie aus?
- Gäste- und Markenerlebnis entlang der Customer Journey – Was wünscht sich und erwartet der Gast künftig von der Gastronomie?
- AI, Robotics, Metaverse – Wie sieht das Restaurant der Zukunft aus und welche Rolle spielen diese neuen Elemente in der Gastro-Welt?
- Delivery, Web-Shop, Pick-Up – Welche Vertriebskanäle bieten mir für welches Geschäftsmodell Mehrumsatz?
Hochkarätige Experten auf der Bühne
Für den Digital Restaurant Day konnten wir hochkarätige Speaker gewinnen, die entweder Einblicke in die digitalen Prozesse ihrer Unternehmen präsentieren oder übergeordnete Einschätzungen zum Thema liefern. Unter anderem stehen auf der Bühne:
- Oliver Altherr (Marché International)
- Thomas Mack (Europa-Park)
- Jochen Pinsker (Circana)
- Julia Barsch (Burger King Deutschland)
- Christoph Digwa (Gastro 4.0-Experte)
- Manfred Lugmayer (burgerme)
- Peter Schimpl (L'Osteria)
- Arnd Rune Thomas (Aramark)
- Niko Raschhofer (Niko Raschhofer Gastronomie – the naked Indigo)
- Katharina Blöcher (Foodservice Digital Hub)
Das
Programm des Digital Restaurant Day wird ständig angepasst und erweitert, ein regelmäßiger Blick zum Updaten lohnt sich.
MEHR DAZU
Digital Talk
Jetzt online: Gastro TechMap bringt Licht ins digitale Dunkel
Die Gastro TechMap ist ab sofort zugänglich und zeigt, dass Digitalisierung in der Gastronomie viel mehr ist als Kassensysteme und Onlinereservierung.
Übrigens: Eine
Übersicht der vielen Anbieter digitaler Tools für die Gastronomie finden Sie nach Themen geordnet in unserer
Gastro TechMap, die Sie nach kurzer Registrierung kostenfrei herunterladen können.