Das wird groß: Zusammen mit der ECE entwickelt Brookfield Properties in Berlin am Potsdamer Platz die neue Generation von Shopping Chentern - auf 46.000 Quadratmetern. Als neuer Ankermieter wird Mercato Metropolitano (MM) mit seinem Konzept eines Community-Markets in die Arkaden einziehen. Damit versucht das Konzept, das bereits in London erfolgreich ist, sich einen weiteren Ländermarkt zu erschließen.
Am Potsdamer Platz in Berlin eröffnet
Mercato Metropolitano seinen ersten Standort in Deutschland. Über zwei Etagen, auf einer Fläche
von 4.400 Quadratmetern. Auf den zwei Ebenen wird Mercato Metropolitano frisch zubereitete, rückverfolgbare und handwerklich hergestellte Lebensmittel von den besten lokalen und internationalen Produzenten anbieten. Zudem gehören gesellschaftliches Engagement, Gründerinitiativen sowie
Aktionen für Umweltschutz und soziale Inklusion zum festen Programm an jedem Standort des Unternehmens.
Im Rahmen der kompletten Neupositionierung der Arkaden soll bis zum Jahr 2022 ein Shopping-Center mit
internationalem Highstreet-Flair entstehen, in dem rund 90 Shops und Flagship-Stores bekannter Marken aus den Bereichen Technologie, Sport & Entertainment, Science & Beauty, Mobility & Leisure sowie Gastronomie angesiedelt werden.
Die bisherige Ladenstraße im Obergeschoss wird komplett entfernt und durch eindrucksvolle
doppelstöckige Fassaden ersetzt, um den Mietern neue Präsentations- und Flächenmöglichkeiten zu bieten. Der Community-Markt von
Mercato Metropolitano ist das Herzstück dieses neuen Konzepts.
Mercato Metropolitano in Berlin
• Shopping-Center wird umgebaut, soll 2022 wiedereröffnen
• „Nachhaltiger Community-Markt“ mietet 4.400 Quadratmeter auf zwei Ebenen
• Erster Standort von Mercato Metropolitano in Deutschland
Andrea Rasca, Gründer und „Chef-Visionär“ von Mercato Metropolitano, erklärt sein Konzept, das in Deutschland neu ist: „Wir wollen Barrieren abbauen, Menschen zusammenbringen und Gemeinschaften unterstützen. Die Möglichkeit, diese Philosophie nach Berlin zu bringen, ist angesichts der außergewöhnlichen kulturellen Vielfalt, der reichen Geschichte und des Innovationsgeistes der Stadt wirklich wichtig für uns.“
Rasca gründete sein
Unternehmen 2015 im Rahmen eines Pilotprojektes auf der Weltausstellung in Mailand, um einen Gegenpol zu den großen Gastronomieketten zu bilden. 2016 eröffnete Mercato Metropolitano seinen ersten nachhaltigen
Gemeinschaftsmarkt in London. „Wir verwenden ausschließlich recyclebare und kompostierbare Materialien. Auf Einwegplastik verzichten wir an allen Standorten. Unser ultimatives Ziel ist es, ein abfall-, plastik- und chemikalienfreies Unternehmen zu werden“, erklärt Rasca. „Wir bieten eine bestmögliche Vielfalt an Bio-Lebensmitteln an, die sowohl den Geschmacksnerv befriedigen als auch gut für unsere Gesundheit und unsere Erde sind“, fügt Rasca hinzu.
„Mit zahlreichen weiteren potenziellen Mietern sind wir im Gespräch. Wir sind überzeugt, dass sich das gesellschaftliche Leben
trotz Corona schrittweise normalisiert und der Potsdamer Platz nach der Krise wieder zu einem Berliner Erlebnisort wird“, so Karl L. Wambach, Executive Vice President Europe von Brookfield Properties. Der kanadische Immobilieninvestor hatte im Jahr 2016 für
schätzungsweise 1,4 Milliarden Euro Teile des Potsdamer Platzes gekauft.
Jonathan Doughty, Director Foodservice, Leisure und Placemaking beim Shopping-Center-Betreiber ECE, freut sich ebenfalls auf Mercato Metropolitano am Potsdamer Platz: „Wir wollen den Ort zu einem
kulinarischen Hotspot für ganz Berlin machen.