Nicht nur bei Kindern beliebt: Eiscreme in knusprigen Waffeln.
Es ist vielleicht der Sommer-Snack schlechthin: Eiscreme. Ob in Becher oder Waffel - steigen die Temperaturen, folgt die Sehnsucht nach der kalten Erfrischung. Ein bisschen Wissen für den Sommer-Smalltalk.
Eis Trends 2022
Der Trend zur veganen Ernährung zeigt sich auch beim Speiseeis. Zuletzt (2021) hatten die
veganen Sorten zwar noch keine fünf Prozent des Marktes erobert. Im Jahr 2022 werden die rein pflanzlichen Angebote in der Kühltruhe nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) aber deutlich ausgebaut. Als pflanzliche Quellen würden
neben Soja und Mandeln auch Hafer oder Erbsenprotein genutzt. Neue Sorten seien beispielsweise veganes Melonensorbet oder milchfreies Himbeereis, durchzogen von schokoladigen Schokokeks-Strudeln.
Lieblingssorte
Der Verband Uniteis kürte 2022
Stracciatella mit Rosmarin zum Eis des Jahres. Motto: "Eine klassische Geschmacksrichtung mit einem Hauch von Mittelmeer." Viele bleiben dennoch lieber klassisch bei Vanille, Schoko und Erdbeere. Nach Branchendaten des Süßwarenverbands
schleckte jeder Deutsche im vergangenen Jahr übrigens rund acht Liter Speiseeis - davon etwa einen Liter aus der Eisdiele.
Gimme Gelato: Berliner Eis-Manufaktur
Eistüte
Wer hat sie denn nun erfunden, die Eistüte? Da scheiden sich die Geister. Vielen gilt der italienischstämmige US-Amerikaner
Italo Marchiony als Erfinder der Knabberei. 1896 füllte er erstmals Zitroneneis in ein Tütchen, das Patent erhielt er 1903. Doch mit der Idee scheint er nicht der Einzige gewesen zu sein. Auch
Charles Menches, ebenfalls Amerikaner, soll 1904 eine Tüte aus Gebäck mit Eiskugeln gefüllt haben. Oder der Syrer
Ernest Hamwi, der wohl im gleichen Jahr das erste Waffeltütchen herstellte. Doch egal von wem nun die Idee stammt - schmecken tut sie allemal.
Weltmeister
Das beste Eis der Welt kommt aus Ungarn - zumindest nach dem Urteil der Jury beim
Gelato Festival World Masters. Bei der Weltmeisterschaft in der italienischen Stadt Bologna vergaben elf Experten im Dezember 2021 Gold für die Kreation "Pistachio Fruit" (Pistazie Frucht) von
Adam Fazekas aus Budapest. Deutschland ging bei der Eis-WM leer aus.
Universtität
Kurse für die richtige Cremigkeit oder den perfekten Fruchtanteil gibt es an der
Carpigiani Gelato Universität in Bologna. Die Hochschule wurde ganz dem Ziel gewidmet, die italienische Eis-Kultur in der ganzen Welt zu verbreiten. Nach Angaben der Uni nehmen jedes Jahr mehr als 2000 Personen an den Kursen teil.
Helli&Leo: Eis im 2D-Design
Rekord
Ein drei Meter hohes Eis - Kinderherzen schlagen bei der Vorstellung wohl höher. Die Norweger haben es zur Realität gemacht. 2015 ist dort so ein gigantisches Eis in einer riesigen Waffel hergestellt worden.
60 Kilo Schokolade und 110 Kilo Waffelteig waren in dem süßen Dessert verarbeitet. Nach der Messung brachte ein Helikopter die tonnenschwere Eisladung an hungrige Schaulustige.
Aus der Telefonzelle
Ein Gastwirt in einem Luftkurort auf der Schwäbischen Alb hat sich kreativ gezeigt und
eine Telefonzelle zum Eishäusle umgebaut. "Wir haben zum Glück zwei Eistruhen gefunden, die von den Maßen her genau reingepasst haben", sagt der
Leiter des Gasthofs "Rössle" in Westerheim, Eric Goll. Seit Ende Mai biete er Besuchern so rund um die Uhr Eis an - also 24 Stunden, sieben Tage die Woche; in Selbstbedienung und auf Vertrauensbasis. Der Geldeinwurf erfolgt in den ehemaligen Telefonapparat.