Wachsen will die Quick-Service-Restaurantplattform unter dem Dach von Kharis Capital auch mit der Marke Go! Fish, die zuletzt in Belgien und Italien gelauncht wurde.
Zum Portfolio des Schweizer Investors Kharis Capital zählen Nordsee und die im vergangenen Jahr gelaunchte Marke Go Fish!, Burger King, Quick Burger und halal O’Tacos. Für die QSR-Marken wurde nun eine eigene Plattform, die QSR Platform Holding SCA (QSRP), gegründet. Das ausgelobte Ziel der Gruppe: „in über 1.000 Restaurants mit mehr als 6.000 eigenen Beschäftigten seinen Kunden ein ‚best in class Quick-Service-Restauranterlebnis‘ zu bieten“ – und die weitere Expansion.
„Unser Erfolg beruht darauf, dass wir
Food-Konzepte unterschiedlicher Kulturen und Produktwelten
in einer Plattform bündeln. Unser Credo ist es, die
Stärken der Gruppe zu nutzen und dabei gleichzeitig die Identität der einzelnen Marken zu erhalten und zu stärken. Wir glauben daran, dass diese Fähigkeit uns helfen wird, die
Präsenz der gesamte Gruppe deutlich auszubauen“, kommentiert
Alessandro Preda, Group Chief Executive Officer, die Bündelung der Marken.
QSRP generiert gegenwärtig
systemweite Umsätze von ca. einer Milliarde Euro innerhalb des Quick-Service-Restaurantsektors und sieht sich somit ideal aufgestellt, „um sowohl organisch als auch extern durch Übernahmen zu wachsen.“
2018 übernahm das Schweizer Unternehmen Kharis Capital die Nordsee sowie die französische Marke
O’Tacos. Die
belgische Marke Quick Burger gehört
seit 2016 zum Portfolio. Zuvor hatte Kharis Capital bereits die
Franchise-Betriebe von Burger King in Italien, Polen, Griechenland und Rumänien übernommen.
Go! Fish von Nordsee: Modernes Seafood trifft Pop-Art
„Wir sind davon überzeugt, dass wir uns mittels der vielfältigen Fähigkeiten unserer multinationalen Teams erfolgreich als
Marktführer innerhalb des QSR-Sektors positionieren können“, so CEO Preda. „Um dieses Ziel zu erreichen, bringen wir unser Know-how, unsere digitalen Lösungen und unsere Food-Technologie zum Einsatz. Dieses dynamische Mindset bestimmt unsere klare Ausrichtung und untermauert den Purpose der Gründung von QSRP.“
Erfahrungsaustausch zwischen den Marken
„Die Innovationskraft der gesamten Gruppe macht es möglich unseren Kunden ein ‚best in class Quick-Service-Restauranterlebnis‘ über alle Marken hinweg zu bieten. Im Fokus stehen hier Kundenorientierung, Service sowie
neue Digitalisierungsstrategien wie App, Mobile Ordering oder flexible Kassensysteme. Als
Teil der internationalen Unternehmensgruppe haben wir Zugriff auf wertvolle Erfahrungen bei der Mitarbeiterentwicklung, auf Trends und Produktentwicklungen sowie Erkenntnisse in wichtigen Bereichen wie Homedelivery und Nachhaltigkeit“, freut sich
Carsten Horn, CEO Nordsee. Der Launch von Go! Fish in Belgien und Italien zeige, dass man den richtigen Weg eingeschlagen habe.
Am Verwaltungssitz der
Nordsee in Bremerhaven kam es derweil in den vergangenen Monaten immer wieder zu
Streiks der Belegschaft. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Geschäftsführung werfen sich im
Tarif- und Standortstreit gegenseitig vor, nicht auf Gespräche einzugehen. Hintergrund ist ein möglicher Wechsel des Unternehmens von Bremerhaven nach Hamburg.