Aktuell werden weltweit 70 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen zur Erzeugung von Fleisch- und Milchprodukten genutzt, während diese Lebensmittel weniger als 20 Prozent der verfügbaren Nahrungsenergie liefern. Im Interview berichtet Fabio Ziemßen, Vorsitzender von Balpro e. V., warum bis 2035 elf Prozent aller weltweit verzehrten Fleisch-, Fisch-, Eier- und Milchprodukte aus alternativen Proteinen hergestellt werden könnten.
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.