Food Innovation Camp

Startups pitchen um die Gunst der Investoren

Bei der Veranstaltung in der Handelskammer Hamburg rücken neben den Foodtrends der Zukunft wieder Startups der Szene in den Mittelpunkt.
Food Innovation Camp
Bei der Veranstaltung in der Handelskammer Hamburg rücken neben den Foodtrends der Zukunft wieder Startups der Szene in den Mittelpunkt.

Am 22. Mai 2023 findet das nächste Food Innovation Camp (FIC) in der Handelskammer Hamburg statt. Dort stellen rund 85 Startups aus der nachhaltigen Foodszene ihre Produkte und Innovationen vor. Die Veranstalter FIC wollen dabei die Foodtrends der Zukunft in den Fokus rücken. „Learn from the Best“ wird der Schwerpunkt des diesjährigen Camps sein.

Das FIC erwartet nach eigenen Angaben rund 2.000 Fachbesucher, Zielgruppe der Networking- und Business-Veranstaltung sind Führungskräfte aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik. Neben einer Ausstellung und einer Konferenz mit Themen wie zirkuläre Wirtschaft, Massentauglichkeit von Planetary Health Diet, Regulatorik in der Foodbranche, Praxisbeispielen aus dem Gastgewerbe und einem Talk mit Renate Künast (Die Grünen) gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Startup-Pitch.

Auf der Pitchbühne präsentieren sich über 40 Food-Startups interessierten Entscheidern und – so der Wunsch – natürlich Investoren. Eine Experten-Jury gibt direktes Feedback und den Gewinnern winkt ein attraktives Preispaket. Als Teilnehmer der Podiumsdiskussionen, Mitglieder der Pitch-Jury oder Speaker in der Konferenz erwartet die Teilnehmer zum Beispiel Ralf Dümmel (DS Group - A company of The Social Chain AG), die Spitzenköchinnen und -köche Zora Klipp, Jens Rittmeyer, Estella Schweizer und Anna Gliemer, Christina Block (Block Gruppe), TV-Star und Autor Christian Rach, Christian Hamerle (Dussmann), Pascal Bieri (Planted), Michael Fritz (Viva con Aqua), Jochen Vogel (Geschäftsführung REWE-Nord), Matthias Rilling (Chefs Culinar), Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg) oder Renate Künast (Die Grünen).





stats