McDonald's war 2019 auf Rekordkurs.
Gretel Weiß, Herausgeberin der foodservice, erstellt jährlich die foodservice Top 100 Rangliste der umsatzstärksten Gastro-Player/-Marken. In dieser Detail-Analyse nimmt sie den Deutschland- und Weltmarktführer McDonald's genau unter die Lupe.
Nur für Abonnenten: Die komplette Top 100-Analyse Jetzt im E-Paper lesen
In absoluten Zahlen gelangen
McDonald’s Deutschland 205 Mio. Euro geschätzte Mehrerlöse. Relativ betrachtet zum Vorjahr ein
Plus von knapp 5,9 % (Vj.: +6,6 % geschätzt). Die
alles überragende Nummer 1 im Gastro-Markt hat 2019 somit 3,675 Milliarden Euro Erlöse erzielt – das bei 1.484 Restaurants zum Jahresende (-5). Also ohne jede Expansion! Die Marke zählt in Deutschland knapp 220 Franchise-Partner und insgesamt rund 61.000 Mitarbeiter.
Zum Vergleich: Die komplette
Top 100-Kategorie Quickservice generierte im letzten Jahr
4,7 % Mehrerlöse bei rein rechnerisch
1,0 % mehr Units. Der lineare Wettbewerber Burger King: geschätzt 3,1 % Umsatzwachstum bei 4,2 % mehr Betrieben. Will heißen – eine
lineare Konkurrenzsituation, bei der die Ungleichheit schon immer groß war und weiter wächst.
Vorstandsvorsitzender Holger Beeck: „Wir haben starke Franchise-Partner, die immer wieder bereit sind, den Weg mit uns zu gehen. Wir sind eine globale Marke, die lokal agiert. Wir müssen für unsere Gäste relevant sein. Das ist oberstes Gebot.“ Im Schnitt betreibt
jeder Franchise-Partner in Deutschland
sechs Restaurants. Es gibt bereits über 50 in der zweiten bzw. dritten Generation.
Modernisierung an allen Touchpoints
Das Format
„Restaurant der Zukunft“, im Frühjahr 2015 auf dem Frankfurter Flughafen erstmals installiert, ist durchgesetzt. Der
Rollout ist
bis auf wenige Sonderfälle abgeschlossen. Ein starkes Stück erfolgreiche Evolution. Ja, Gegenwart und Zukunft für McD-Kunden sind frischer, besser, individueller, digitaler und bequemer.
Der
Lieferdienst McDelivery war Ende 2019 in über
170 Restaurants in 37 Städten verfügbar. Wechsel zu Lieferando.de. Zu den Highlights des Jahres zählte der nationale Rollout von ‚Mobile Order & Pay‘. Bereits über 11 Millionen Downloads dieser globalen App in Deutschland bestätigen, wie gut die Idee vom digitalen Bestellen und Bezahlen angenommen wird.
Gestärkt aus der Krise
McDonald‘s ist es gelungen, eine
satte Krise Mitte der vergangenen Dekade
nicht nur zu überstehen, sondern
hochgradig gestärkt aus ihr hervorzugehen. Wie?
Mit
neuem Küchenprinzip (made to order), mit
neuen Signature-Burgern auf Premium-Niveau sowie
stark ausgeweitetem Dienstleistungsspektrum. Dabei versteht sich
Tableservice als Symbol der Neuzeit: Was vor wenigen Jahren noch komplett unvorstellbar war, fasziniert heute immer mehr Restaurant-Gäste.
Für den Konzern zählt
Deutschland zu den
fünf Top-Ländern außerhalb der USA – Anzahl Restaurants, Umsatz sowie Profit für die Muttergesellschaft. Nebenbei,
McDonald’s feiert 2021 in Deutschland 50. Geburtstag, also ein halbes Jahrhundert Marktpräsenz.
Die Top 100 und der Marktführer in der 10-Jahres-Entwicklung: Für die Marktspitze war 2019 mit 6,1 % Mehrerlösen ein herausragendes Jahr (0,6 Prozent-Punkte resultieren aus der Autogrill-Übernahme von LeCrobag) – draufgesattelt auf die Entwicklung 2018 mit 5,3 % plus. Der Marktführer präsentiert plus 5,9 % auf Schätzbasis (Vj.: +6,6 %, ebenfalls geschätzt).
Global auf Erfolgskurs
Global sieht die (R)evolution wie folgt aus:
2019 gelang dem Weltmarktführer
erstmals über 100 Mrd. Dollar Systemumsatz. Drei Momente gelten als Wachstumstreiber:
Delivery,
digital und
‚Experience of the Future‘.Ja, die Systemumsätze stiegen auf exakt 100,2 Mrd. US-Dollar – inklusive Expansion ein währungsbereinigtes Plus von 7 %. Davon resultieren 90,7 Mrd. US-Dollar aus Franchise-Stores.
Eine kundenkonzentrierte Strategie
(Velocity Growth Plan) hat alle im Fokus: die Intensivnutzer wie auch die verlorengegangenen Verbraucher in der letzten Dekade. Besonders froh ist man bei McDonald’s darüber, dass die
Gästezahlen wieder steigen (Ausnahme Heimatmarkt USA). Die Marke zählte Ende letzten Jahres in
119 Ländern insgesamt knapp 38.700 Restaurants.Wichtig: Komplette Zahlendokumentation der Top 100 mit den Originalfakten & Originalstimmungsbildern – ohne Coronakrisen-Anpassung. Warum? So bleiben Erfolge und Zeitgeist von 2019 für künftige Betrachtungen unverfälscht erhalten.