Die Frank Schwarz Gastro Group realisiert für die Städtische Gesamtschule Hamminkeln 70 Prozent Bio-Anteil für das tägliche Mittagessen.
Stadt und Städtische Gesamtschule Hamminkeln legt viel Wert auf eine ausgewogene Ernährung ihrer Schüler. Dazu haben die Verantwortlichen den Duisburger Caterer Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) engagiert. Das Unternehmen nutzt das Konzept "Biologisch – Catering für Schulen und Kitas", um einen hohen Bio-Anteil zu realisieren.
130 Kinder und Jugendliche der Städtischen Gesamtschule sowie 30 Schüler zweier ausgelagerter Schulklassen kommen derzeit in den Genuss eines Mittagessens mit einem Bioanteil von mindestens 70 Prozent. Zwei Mittagsmenüs stehen zur Auswahl, ergänzt durch ein Salatbuffet und ein Dessert. Gegessen wird in der sechsten und siebten Stunde, wenn Nachmittagsunterricht stattfindet. Zudem bietet ein Kiosk in den Frühstückspausen Snacks an.
"Unser Speiseplan beruht auf den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)", erläutert FSGG-Projektleiter Sven Schwarz. "Qualität und Nachhaltigkeit im Rahmen einer gesunden Ernährung liegen uns bei der Schulverpflegung am Herzen. Daher lassen wir uns beim Catering in diesem Bereich auch auf keine Kompromisse ein." Um den hohen Bio-Standard langfristig einzuhalten, ist die FSGG Franchise-Partner von "Biologisch – Catering für Schulen und Kitas" der FPS Catering in Frankfurt am Main.
Bio mit System
Zwei Faktoren ermöglichen das hochwertige Bioessen in der Hamminkelner Schule: Die Stadt schießt pro Essen 2,09 Euro zu, 3,50 zahlen die Eltern pro Essen brutto – ergibt stolze 5,59 Euro. Außerdem sorgt das System von FPS Catering für zuverlässige und günstige Einkaufsbedingungen sowie schlanke Prozesse.
Sven Schwarz und Silvia Schulze (l.) mit dem FSGG-Mensateam in Hamminkeln
"Biologisch – Catering für Schulen und Kitas" liefert die Wochenspeisenpläne gemäß DGE-Standard inklusive Rezepturen und exakten Regenerationslisten und Portionsangaben. Über die vernetzte Software Bankettprofi liegen automatisch die Angaben zu Allergenen und Zusatzstoffen vor.
Regional vernetzt
Auch wenn der Lizenzgeber FPS in Frankfurt am Main sitzt, bezieht Sven Schwarz einen Großteil seiner Waren regional von biozertifizierten Partnern, ohne den Kostenvorteil durch die Einkaufsgemeinschaft zu aufzugeben. Günstig wirkt sich dabei der Sitz des Unternehmens auf dem Duisburger Großmarkt aus. Gleich von nebenan kommt zum Beispiel Bio-Gemüse von Green! Die Gemüsemanufaktur und Brotscheid. So kommen einige Gerichte für die 1.200 täglichen Schul- und Kita-Essen von FSGG sogar auf 100 Prozent Bioanteil.
Seit anderthalb Jahren betreibt das Cateringunternehmen FSGG die Mensa der Städtischen Gesamtschule in Hamminkeln. Per Cook & Chill werden die Menüs in der Schule angeliefert und regeneriert. Von dort aus werden außerdem zwei weitere Schulen und zwei Kitas in der Nähe warm beliefert.
Wichtig ist, dass es schmeckt
FSGG-Mitarbeiterin Silvia Schulze engagiert sich als Mutter zweier heranwachsender Kinder im Mensarat und weiß, wie schwierig es ist, Jugendlichen in diesem Alter gesunde Ernährung schmackhaft zu machen. "Nachdem wir den Caterer gewechselt haben, wollten wir unbedingt ein abwechslungsreiches Angebot realisieren – mit viel Obst und Gemüse. Darüber hinaus war es uns wichtig, dass der Großteil der angebotenen Lebensmittel aus der Region kommt und der Bioanteil hoch ist. Die FSGG hat uns das beste Angebot gemacht. Und das Wichtigste: unseren Kids schmeckts."
Über die Frank Schwarz Gastro Group (FSGG)
Das Catering-Unternehmen mit Produktionsstätte auf dem Duisburger Großmarkt betreibt Party-, Event-, Messe- und Schiffscatering und versorgt Schulen und Kindergärten mit Mittagessen. Auf über 750 Quadratmetern Fläche in einer ehemaligen Markthalle werden monatlich laut Unternehmensangaben rund 25.000 Essensportionen frisch zubereitet. Die FSGG beschäftigt 90 Mitarbeiter. Die moderne Produktionsstätte wurde nach den aktuellen Richtlinien der EU zertifiziert und ist seit 2013 auch bio-zertifiziert.