Ende September eröffnet die Pommesmanufaktur Frittenwerk in Münster - es wird der 17. Standort des Unternehmens in Deutschland. Auch hier wird das kanadische Nationalgericht Poutine im Mittelpunkt stehen.
Statt mit Ketchup oder Mayo werden die Pommes im geplanten
Frittenwerk in
Münster (Salzstraße) mit
Toppings und Saucen serviert. Neben dem kanadischen Klassiker – Pommes mit Bratensauce und schmelzendem Käse – finden sich unter anderem auch Chili Cheese Fries, Guacamole, Pulled Pork oder Schawarma auf der Karte. Das
Preisniveau für Fritten und Hauptgericht liegt
zwischen 3 und 8 Euro.
Der Store in Münster bietet rund
45 Sitzplätze, hinzu kommt eine
Terrasse auf der Platz für weitere
16 Gäste ist. Mit dem neuen Restaurant entstehen laut Unternehmen knapp
20 neue Arbeitsplätze. "Kaum ein Standort passt von seinem Selbstverständnis so gut zum Frittenwerk wie die Studenten- und Fahrradstadt Münster", heißt es in der Ankündigung.
Alleinstellungsmerkmal
Das Alleinstellungsmerkmal des Münsteraner Restaurants wird eine lebendige,
bepflanzte Green Wall sein, die ein Stück Natur in den Innenraum des Restaurants tragen soll.
Erst kürzlich votete das Reiseportal Big Seven Travel das Frittenwerk unter die
50 besten veganen Restaurants in Europa. Zwar ist das Frittenwerk kein rein veganes Restaurant, doch habe die veganerfreundliche Grundausrichtung die Jury überzeugt, laut es in der Begründung.
Mehr als 60 Prozent aller Bestellungen in den Frittenwerken sind vegetarisch. Das vegane Angebot werde zudem kontinuierlich erweitert. Auf Plastikprodukte wird verzichtet.
Das erste Frittenwerk-Restaurant in Düsseldorf-Bilk konnte sich bereits im ersten Jahr über die Nominierung zu den Top 6 der innovativsten Gastronomiekonzepte beim Leaders Club Award freuen. 2016 eröffnete das zweite Restaurant in Köln. Heute stehen weitere Restaurants in Aachen, Frankfurt, Essen, Düsseldorf (4 mal), Stuttgart, Wolfsburg, Dortmund, Braunschweig, Karlsruhe, Hamburg, Oberhausen und Neumünster. Seit Anfang 2018 tourt außerdem der eigene Foodtruck "Frittenwerk – Der Truck" durchs Land.