Gastgewerbeumsatz August

Gutes Wetter bringt leichte Entspannung

Gutes Wetter sorgte für volle Biergärten im August.
Imago Images / Ralph Peters
Gutes Wetter sorgte für volle Biergärten im August.

Die anziehende Außengastronomie dürfte ein Faktor im August gewesen sein, dass sich der Gastgewerbeumsatz im Vergleich zum Juli weiter erholte. Nichstdestotrotz liegt der Wert weit unter dem Vorjahresmonat.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Umsatz nach vorläufigen Daten im Gastgewerbe nach Kalender- und Saisonbereinigung real (preisbereinigt) um 5,5 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) um 5,4 Prozent gegenüber Juli 2020. Allerdings lag der Umsatz real (kalender- und saisonbereinigt) noch 23,3 Prozent unter dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland.

Gastgewerbe-Umsatz August 2020 vs. August 2019
real  nominal
Gastgewerbe insgesamt - 22,2 %  - 17,5 %
davon:
Beherbergung - 22,0 %  - 19,0 %
Gastronomie - 22,3 %  - 16,7 %
darunter:
Caterer und sonstige Verpflegungsdienstleistungen - 32,9 %  - 30,6 %
Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung); Quelle: Destatis

Auch der Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt die Auswirkungen der Krise deutlich. Gegenüber August 2019 war der Gastgewerbeumsatz im August 2020 real um 22,2 Prozent und nominal um 17,5 Prozent geringer. In der Gastronomie fiel der Umsatz gegenüber August 2019 real um 22,3 Prozent. Innerhalb der Gastronomie lag der reale Umsatz der Caterer im August 2020 um 32,9 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats.

stats