Im Klinker gibt es regionale Zutaten überregional zubereitet.
Hart gefightet – und in der nächsten Runde: Die verbleibenden Top 5 des Gastro-Gründerpreis 2020 auf der diesjährigen Internorga, wo das Fachpublikum in einem letzten Live-Voting den Sieger kürt. Wir stellen die Konzepte vor. Diesmal: Das moderne Hamburger Restaurant Klinker steht für Heimat, Gemeinsinn und Lebensqualität.
Das moderne Hamburger Restaurant bietet eine
ungewöhnliche Karte und setzt komplett auf
Nachhaltigkeit – bis hin zu den
Schließzeiten am Wochenende für die Work-Life-Balance der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Der
Gewinner des Next Chef Awards 2018 Marianus von Hörsten und
Aaron Levi Hasenpusch haben den Anspruch ihren Gästen für einen Abend ein Zuhause zu schaffen.
Serviere lieber ungewöhnlich
Die
Idee für das Hamburger Restaurant wurde in
Berliner Bars geboren. Hier dachten die Gastronomen über ihre Umwelt und ihr Handeln nach und beschlossen die Gründung ihres Restaurants. An der Hohen Luft in Hamburg, wo das Klinker beheimatet ist, werden von
Montag bis Freitag regionale Produkte auf
nicht regionale Weise zubereitet. So treffen Saibling und Kohlrabi auf Koriander und Wasabi. Eine Schwarzwurzel-Carbonara findet sich ebenso auf der Karte wieder wie ein Rinder Tatar à la Istanbul. Dabei gleichzeitig auf allen Ebenen Nachhaltigkeit walten zu lassen, ist im Klinker Programm. Und gerade das scheint den Gästen zu gefallen.
Klinker: Nachhaltigkeit im Fokus
Wenn Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend ist
Denn wenn der
Fisch handgefangen aus der Nordsee kommt, macht es keinen Sinn diesen auf Flugmangopüree zu servieren, wenn man ein nachhaltiges Konzept verfolgt. Genauso eigenartig mutet es den Inhabern an, wenn man die besten regionalen Produkte kauft und womöglich den Namen der verarbeiteten Hühner und Lämmer kennt, gleichzeitig aber die eigenen Mitarbeiter unter Tarif bezahlt und Doppelschichten schieben lässt.
Denn bewusstes Handeln hört nicht bei den Produkten und der Zubereitung auf. Sie fängt dort erst an.
Ein
respektvoller Umgang mit der Natur und ihren
Ressourcen ist richtig und wichtig. Von Hörsten und Hasenpusch lassen diese Prinzipien nachhallen und ihr Tun durchdringen. Denn nachhaltig soll auch die Beziehung zu Mitmenschen sowie dem eigenen Umfeld sein.
Geregelte Arbeitszeiten und
freie Wochenenden verstehen sich von selbst - auch weil man sich als Teil der Gesellschaft im unmittelbaren Sinne versteht. Ein Restaurant in und für die Nachbarschaft, das seine Besucher vor allem aus der direkten Umgebung gewinnt. Ein geschlossener Kreislauf, der sich Neuem aber immer wieder öffnet.
Über den Gastro-Gründerpreis
Der Deutsche Gastro-Gründerpreis prämiert die besten und innovativsten Gründungskonzepte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Veranstalter sind Leaders Club Germany, Internorga und Orderbird. In einem zweistufigen Vorauswahlverfahren ermittelt eine Expertenjury die fünf Finalisten hinsichtlich Innovationsgeist Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit. Diese Top 5 präsentieren ihre Konzepte live auf der Internorga am 13. März um 15.00 Uhr im Saal Saal Chicago. Das anwesende Fachpublikum wählt im Anschluss den Gewinner. Als Hauptpreis winken 10.000 Euro sowie eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club Deutschland.
Nicht nur Restaurant, sondern Haltung
Die Gründer haben sich aufgrund ihrer Haltung und ihres Verantwortungsbewusstseins zusammengeschlossen. Nicht nur für sich selbst, sondern für die Gesellschaft. Das
Klinker entsagt sich vorherrschenden Trends und
festgefahrenen Standards in der Gastronomie um mehr Lebensqualität für alle zu schaffen – für Gäste, Mitarbeiter und die Natur.