Gastro-Gründerpreis Top 5 (I)

Vielfältiger Genuss, der verbindet

Die beiden Schwestern Soudoudi schaffen genussvolle Momente, die über kulturelle Grenzen hinweg verbinden.
Houtan Ghazi
Die beiden Schwestern Soudoudi schaffen genussvolle Momente, die über kulturelle Grenzen hinweg verbinden.

Die Finalisten stehen fest: Nach aufregenden Pitches präsentieren sich die Top 5 des Gastro-Gründerpreises 2020 auf der Internorga, wo das Fachpublikum in einem letzten Live-Voting den Sieger kürt. Wir stellen die Top 5 Konzepte vor. Diesmal: Die promovierten Sodoudi-Schwestern und ihr Dr. & Dr. Middle Eastern Culture and Food Lab.

"Make food not war" – nach diesem Motto vereinen die iranischen Zwillingsschwestern Dr. Sahar und Dr. Forough Sodoudi die vielfältige Genusswelt der arabischen, israelischen und persischen Küche auf einen Teller. Mit ihrem Culture & Food Lab sind sie auf den Spuren einer jahrhundertealten Tradition und führen die einzigartige Kulinarik mit ihren langjährigen Erfahrungen in Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement in die Zukunft.

Inspiriert durch ihre Reisen manifestierte sich ein starker Wunsch nach einem fairen und besseren Leben für alle Menschen, aber auch zu den eigenen Wurzeln zurückzukehren und den verstaubten Schleier aus Politik und Religion über den kulturellen als auch kulinarischen Schätzen zu heben.

Dr. & Dr. Middle Eastern Culture and Food Lab: Politische Grenzen überwindend


Das Konzept: Gemeinsame Freude, Frieden und Genuß

Die Geschichte der beiden Schwestern ist geprägt von einem starken Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl. Aufgewachsen in einer Kultur des Teilens und der Dankbarkeit für das Wohlergehen der Familie, ist für sie das Essen mit all den anderen Aspekten der Kultur des Nahen Ostens, wie der Kunst, der Musik, der Poesie, der Architektur, lokalen Traditionen und Landschaften, untrennbar verbunden.

Auf der Speisekarte finden sich authentische und lokale Rezepte mit frischen, für die Regionen typischen Zutaten, farbenfrohem Gemüse, exotischen Kräutern und gesunden Hülsenfrüchten. Serviert werden die Gerichte in ihrem einmaligen kulturellen Kontext. Mit Gedichtlesungen, musikalischen Untermalungen oder anderen traditionellen Elementen wird das gemeinsame Essen zu einer Geschmacksreise für Augen, Ohren, Händen und Gaumen.

Im Labor: Kultur trifft Kulinarik

Wie der Name schon verrät, bleiben die beiden Schwestern auch ihren wissenschaftlichen Wurzeln treu. Ihr Berliner Catering bringt das auf den Tisch, was sie jahrelang probiert, getestet und optimiert haben. Denn ihr Ziel ist es, die Ausgewogenheit und Darbietung ihrer Gerichte so umzusetzen, dass jeder Gast eine authentische, kulinarische Reise erlebt, bei der die Traditionen eines jeden Landes, das sie bereist haben, respektiert und widergespiegelt werden.
Über den Gastro-Gründerpreis
Der Deutsche Gastro-Gründerpreis prämiert die besten und innovativsten Gründungskonzepte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Veranstalter sind Leaders Club Germany, Internorga und Orderbird. In einem zweistufigen Vorauswahlverfahren ermittelt eine Expertenjury die fünf Finalisten hinsichtlich Innovationsgeist Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit. Diese Top 5 präsentieren ihre Konzepte live auf der Internorga am 13. März um 15.00 Uhr im Saal Saal Chicago. Das anwesende Fachpublikum wählt im Anschluss den Gewinner. Als Hauptpreis winken 10.000 Euro sowie eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club Deutschland.

Ihr Handwerk verstehen Sahar und Forough als eine Art Culture & Food Lab. Die Kunst des Essens vereinbart für sie Frieden und Liebe. Und genau so wollen sie mit ihren Gerichten und Beilagen aus Ritualen und Kultur in die Welt zu tragen - eine ganz besondere Mission, für die sie enorm brennen. In ihrem liebevoll genannten Labor stehen unter anderem Kochkurse auf dem Menü, in denen die Teilnehmer tief in diese geschichtsträchtige Welt eintauchen und gemeinsam eine Brücke in ihre westliche Welt bauen können.

Kluge Köpfe auf sozialer Mission

Von ihren Wurzeln im Iran leben Sahar Sodoudi und ihre Zwillingsschwester Forough mittlerweile in Berlin. Ihr akademischer Hintergrund ist die Basis ihres Konzepts. Mit ihren Promotionen in Stadtklimatologie und Nachhaltigkeit beziehungsweise in Geophysik / Seismologie wollen sie nicht nur Kulturen zusammenwachsen lassen und Grenzen überwinden, sondern eben auch andere Probleme unserer Zeit thematisieren und kulinarisch lösen. Geballte Frauenpower und die Stärkung von Female Leadership inklusive.
stats