Was gibt es Neues in Hamburg?

Drei Gastro-Expertinnen aus dem Frauennetzwerk geben Ausgeh-Empfehlungen – nicht nur zur Internorga.

Restaurant Reichlich: Solange man bleibt, wird Lebensfreude zelebriert.
Foto: Olaf Tamm

Der Internorga-Besuch ist auch die ideale Gelegenheit, sich einen Praxis-Einblick bei neuen, spannenden Gastro-Konzepten zu holen. Mit Eva-Maria Seidl, Anja Hirschberger und Natascha Dibowski haben sich für uns drei Expertinnen aus dem Frauennetzwerk Foodservice und dem Leaders Club in der Hansestadt umgeschaut.

Piri Piri

Willkommen im Piri Piri – dem portugiesischen Wohnzimmer mitten im Schanzenviertel. Hier bringen Ana, Karim und Maria die authentische Küche Portugals direkt auf den Tisch: mit fangfrischem Fisch & Meeresfrüchten, richtig gutem Steak und hausgemachten Petiscos. Die machen aus jedem Tisch eine kulinarische Tafel. Eine kulinarische Reise in das kleine Portugal, mit handverlesenen Weinen, Spezialitäten aus dem Feinkostlädchen vor Ort verwöhnt Körper und Geist.

Gastronomisch versiert: Eva-Maria Seidl (l.) bringt als ehrenamtliche Vorständin des Frauennetzwerk Foodservice nicht nur Gastronominnen zusammen. Auch, wenn London für sie der spannendste kulinarische Ort weltweit ist, kann sie auch Hamburg einiges abgewinnen. Anja Hirschberger ist Investment-Chefin bei AML Invest und Aufsichtsratmitglied im Leaders Club und Natascha Dibowski betreut leitend die #gastrofamily-Kampagne des Leaders Club. Geballte Gastro-Expertise!
Gastronomisch versiert: Eva-Maria Seidl (l.) bringt als ehrenamtliche Vorständin des Frauennetzwerk Foodservice nicht nur Gastronominnen zusammen. Auch, wenn London für sie der spannendste kulinarische Ort weltweit ist, kann sie auch Hamburg einiges abgewinnen. Anja Hirschberger ist Investment-Chefin bei AML Invest und Aufsichtsratmitglied im Leaders Club und Natascha Dibowski betreut leitend die #gastrofamily-Kampagne des Leaders Club. Geballte Gastro-Expertise!
Fotos: privat
Petiscos, das ist nicht nur eine Art von Gerichten, es ist eine Lebensart. Klassisch bestellt man sich mit Freundinnen oder der Familie mehrere Speisen, teilt sie sich und genießt so viele verschiedene Geschmacksnoten in geselliger Runde. Und nein, Petiscos ist nicht die portugiesische Variante von Tapas, denn im Gegensatz zu diesen kleinen Gerichten werden Petiscos eher in Hauptgerichtsgröße serviert.

Hier soll man Zeit mitbringen und nicht in Eile etwas essen wollen. Zum einen, weil in der kleinen Küche alle Gerichte frisch zubereitet werden und es so auch mal etwas länger dauern kann. Zum anderen, weil es beim Genuss der Pescitos darum geht, sich Zeit zu nehmen, eine oder auch mehrere Flaschen Wein zu trinken und einen tollen Abend zu haben. Apropos Wein: Ana und Karim, die Besitzer des Piri Piri, haben eine fantastische Auswahl an portugiesischen Spezialitäten vor Ort.

  • Offen Mo, Mi, Do, Fr 17 Uhr - Open End; Sa, So 12 Uhr - Open End
  • Adresse Schulterblatt 63, 20357 Hamburg
  • Website www.piripirihamburg.de

Carmel by Kapara

Straight from Tel Aviv to St. Pauli: Das Carmel by Kapara bringt den Geschmack des mittleren Ostens, die pulsierenden Vibes und die authentischen Aromen israelischen Streetfoods direkt nach Hamburg vor die Haustür. In der Simon-von-Utrecht-Straße serviert euch die Crew von Kapara die knallermäßigsten Pitas, die ihr je essen werdet – we promise! Traumhaftes Tahini, cremiger Hummus, unwiderstehlich gutes Pitabrot – allein die Basics weiß man hier schon so gut zu beherrschen, dass alles andere nur noch als i-Tüpfelchen dient.

Authentisches israelisches Streetfood.
Authentisches israelisches Streetfood.
Foto: Carmel by Kapara
Wählen könnt ihr zwischen insgesamt sechs unterschiedlichen Füllungen für eure Pita. Würzige Saucen und frisches Gemüse runden das Geschmackserlebnis dann noch so richtig ab. Und auch die "Tel Aviv Fries", als Beilage waren eine echte Offenbarung! Ihre Vision der fröhlichen, emotionalen und lebhaften Art des Streetfoods zeigt sich nicht nur in den außergewöhnlichen Kombinationen ihrer Pitas – der Star in ihrem Menü. Sondern auch in der guten Musik, den fabelhaften Drinks und den strahlenden Gesichtern und offenen Armen der Crew vor Ort. Bis März gibt es zusätzlich die Habibi Nights. Das kleine, intime Dinner Event ist für maximal 20 Personen ausgerichtet. Hier ist alles auf der Karte rein vegan.

  • Offen Mo 12-21.30 Uhr; Di-Fr 12-15 Uhr /18.30-22 Uhr; Sa 18.30-22 Uhr. Di-Sa abend mit Reservierung
  • Adresse Simon-von-Utrecht-Straße 12, 20359 Hamburg
  • Website www.carmel-bk.de

Jing Jing

Also recommended (I)
Stammtisch
Der Ort, wo du den Tag hinter dir lassen kannst. Oder den Tag feiern. Kleine Karte. Exzellente Güte bei Zutaten und Zubereitung. Jedes Gericht ein Hingucker.

Kkokki Loves Vegan

Authentische koreanische köstliche vegane Speisen in stimmigem Ambiente. Große Auswahl an koreanischen Tapas und als Nachtisch koreanisches Eis.
Local Thaifood & Bar. In den letzten Jahrzenten haben die Gründer von Jing Jing Thailand regelmäßig bereist und schätzen gelernt. Als einen wichtiger Aspekt bei allen Begegnungen interpretieren sie das Essen. Auf ihren Reisen durch das Land haben sie unzählige Gerichte aus den verschiedenen Regionen kennen und lieben gelernt.

Thailand fasziniert aus ihrer Sicht mit unzähligen Geschmäckern, geprägt durch die verschiedenen Regionen und Einflüsse aus den angrenzenden Ländern. Einen kleinen Auszug der Gerichte bieten sie in ihrem neuen Restaurant in Hamburg-Eimsbüttel an, kreiert werden diese durch den Küchenchef Valentin Broer. Verzückt wird ein Abend durch Signature Cocktails von Barchef Frederik Knüll. 

  • Offen Di-Sa 18-22.30 Uhr (Küche), Bar: Open End
  • Adresse Doormannsweg 43, 20259 Hamburg
  • Website www.jing-jing.de

Granat

Die Kunst des einfachen Genusses – regional. In der Küche werden frische und hochwertige Produkte zu köstlichen Speisen kreiert. Das Credo: Wir kreieren aus regionalen, saisonalen Zutaten Gerichte, die hervorragend schmecken - ob vegetarisch, vegan, Fisch oder Fleisch. Ideal zum Probieren und Verweilen: Vom anregenden Aperitif über saisonale-erlesene Gerichte bis hin zum Signature-Drink.
In der Küche des Granats werden frische und hochwertige Produkte zu köstlichen Speisen kreiert.
In der Küche des Granats werden frische und hochwertige Produkte zu köstlichen Speisen kreiert.
Sterling 3000

Die Bar bietet eine Kombination aus modern interpretierten Klassikern und vielseitigen, neuen Kreationen — auch hier passend zur Saison. Mit viel Liebe zum Detail ist ein Ort entstanden, an dem Menschen zusammenkommen, um kulinarische Erlebnisse gemeinsam zu genießen.

  • Offen Mo, Do 18-1 Uhr; Fr, Sa 18-2 Uhr; So 18-23 Uhr
  • Adresse Ottenser Hauptstrasse 32, 22765 Hamburg
  • Website www.dasgranat.de

Puzzle Bar

Die Sterneküche für Cocktails: Mit der Puzzle Bar hat Hamburg eine weitere schicke Rooftop-Location, mitten in der Hamburger HafenCity und das von keinem geringeren als Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling. Er hat den Cocktail-Palast zusammen mit seinem langjährigen Souschef Dennis Ilies und dem Barchef Daniel Hammer eröffnet.
Fantastischer Ausblick, Top-Drinks in der Puzzle Bar.
Fantastischer Ausblick, Top-Drinks in der Puzzle Bar.
Foto: Puzzle Bar

Puzzle Bar heißt die Location übrigens, weil hier Bar- und Küchenchef (es gibt auch Gourmet-Hotdogs zu essen) als sich ergänzendes Duo aufeinandertreffen. Dazu kommt ein wundervoller Ausblick über den Hamburger Hafen, der bei schönem Wetter auf der Außenterasse noch spektakulärer ist. Das aber wirklich Spannende ist die eigentliche Idee der Betreiber – nämlich Geschmacksnuancen und Techniken aus der Küche in die Cocktails einfließen zu lassen. Der Signature Drink Tom Kha Gai Milkpunch ist das perfekte Beispiel für die Kreativität der drei Jungs.

  • Offen Mi, Do 18-1 Uhr; Fr, Sa 18-2 Uhr
  • Adresse Versmannstraße 2, 20457 Hamburg
  • Website www.puzzle-bar.de

Reichlich

Gleich nebenan, am Tor zur Welt, mit dem Herzen in Österreich – da ist das Reichlich zuhause. Gehoben und dennoch am Boden geblieben ist das charmante Restaurant ein Wohlfühlort für alle, die Genuss, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit schätzen. Hier werden modern interpretierte alpine Köstlichkeiten aufgetischt. Traditionell verwurzelte Kochkunst, bei der man stets den Blick über den Tellerrand schmeckt. Im Reichlich sind die Einflüsse unterschiedlicher Küchen von alpin bis mediterran unverkennbar. Sowie anderer Kulturen.

Alpine Spezialitäten im Reichlich.
Alpine Spezialitäten im Reichlich.
Foto: Olaf Tamm
"Modern interpretierte alpine Köstlichkeiten"
will die kleine Schwester von Besitzer Clemens Reich, Sophie, auf die Teller bringen – und tut dies mit Bravour. Die Küchencrew ist jung und schafft es mit spielerischer Leichtigkeit, eine Brücke von alpenländischen Traditionsgerichten zu mediterran inspirierten Köstlichkeiten zu schlagen.

Hier heißt es schon mal: Küsschen links, Bussi rechts. Ob man kommt oder geht. Solange man bleibt, wird Lebensfreude zelebriert. Gemeinsam mit Freunden, der Familie, zu zweit oder allein. Hier isst, trinkt, plaudert und verweilt man immer in netter Gesellschaft. Clemens Reich hat es geschafft, eine gleichermaßen gemütliche wie lichte Stätte der Einkehr zu konzipieren, in der ein fröhliches Serviceteam den Gast umhegt.

  • Offen Mi-Sa 12-23.30 Uhr (Küche: 12-15 Uhr / 18-22 Uhr), So 12-21 Uhr (Küche: 12-18.30 Uhr)
  • Adresse Teilfeld 5, 20459 Hamburg
  • Website www.reichlich.restaurant

The Hummus Bar

Levante Küche – Mezze. Was als kulinarischer Lieferdienst für die einsamen Tage im Lockdown begann, findet nun seine Premiere im ersten Pop-up im Foodlab. Spielerisch und authentisch erobert die Levante-Küche den Gaumen mit vielfältigen Gerichten aus den Ländern Libanon, Israel, Marokko, Jordanien, Türkei und Palästina.

Lässig, gesund, aromatisch und überwiegend vegetarisch überzeugt The Hummus Bar aus einer Mischung von Tradition und Vision und lädt ein zum gemeinsamen Zelebrieren kulinarischer Vielfalt. Mezze-Spezialitäten, auch bekannt als "Social Food", werden zeitgleich serviert und sind zum Teilen gedacht. Hausgemachte original authentische Gerichte wie Taboulé, Falafel, Shawarma und Babaganoush treffen auf kreative Hummus-Kreationen wie z. B. Black Hummus oder Avocado Hummus.

Farbefrohe Kreationen bei The Hummus Bar.
Farbefrohe Kreationen bei The Hummus Bar.
Foto: The Hummus Bar

Also recommended (II)
Bolito Tacos
Pop-up an der Sternbrücke im früheren Saint Pablo’s. Ausgefallene Taco-Kreationen – vegan, vegetarisch und mit Fleisch. Markenzeichen: die selbst gemachten Tortillas.
Batu Noodle Society
Chinesische Dumplings und Nudeln mit einmaligem Blick auf die Schanze. Stars der Karte: die Nudeln nach eigenem Rezept, mit Chiliöl und Toppings.
bægeri
Handwerk, Qualität und Nachhaltigkeit in Brotform von Ausnahme-Gastronom Fabio Haebel und Team in der Sternschanze.
stats