Die Sommer-Ausgabe der gv-praxis ist auf dem Weg zu ihren Lesern und prall gefüllt mit Marktdaten, Fallstudien und Trendberichten.
Highlight dieser Ausgabe: eine Analyse der größten Eigenregie-Betriebe in Deutschland.
Lesen Sie außerdem ein Portrait über Martin Müller, „Herr der Fliegen“ und oberster Lebensmittelkontrolleur der Republik.
Hier ein Vorgeschmack auf die kommende Ausgabe:
- Essensretter. Beiersdorf Catering engagiert sich als erster namhafter GV-Partner an der Online-Initiative Foodsharing und erntet dafür viel öffentliche Anerkennung.
- Bundestagswahl. Am 22. September wird gewählt. Drei Branchenvertreter sprechen über ihre Erwartungen an die zukünftige Bundesregierung.
- Eigenregie. Die Autobauer Daimler, Volkswagen und BMW bleiben in Deutschland die Top 3 Betriebsgastronomien in Eigenregie. Beim Durchschnittsbon hat PACE in Berlin die Nase vorn. Doch das sind nur zwei Ergebnisse unserer exklusiven Eigenregie-Analyse mit 34 erfassten Verpflegungsbetrieben.
- Großkochstelle Rostock. Beengte Mensen und klasse Kassen – die Herausforderungen des Studentenwerks Rostock sind groß. Die Studenten stört das jedoch nur wenig – sie geben ihrer Mensa im Ranking des Campusmagazins Unicum alljährlich Bestnoten. Eine Momentaufnahme.
- Halbjahresumfrage. Lediglich 46 Prozent der GV-Profis verbuchten in den ersten sechs Monaten gestiegene Umsätze, im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 14 Prozentpunkten. Zu diesem Ergebnis kommt die alljährliche Halbjahresumfrage der gv-praxis. Als größte Herausforderungen sehen die Betriebe den Kostendruck. Doch dies sind längst nicht alle Ergebnisse.
- Kopf des Monats. Er ist beliebt wie ein Lehrer und bei jedem neuen Skandal ein sehr gefragter Mann: Martin Müller, oberster Lebensmittelkontrolleur in Deutschland, spricht über Krisen, schlecht ausgestattete Kontrolleure und über die Hygiene-Musterschüler der Nation – den Gemeinschaftsverpflegern.
- Zwischen zwei Küchen. Das Frankfurter Uniklinikum versorgt seit Mai Patienten und Mitarbeiter über ein Interimssystem. Das logistisch ausgefeilte Konzept ersetzt bis 2016 die reguläre Großküche des 1200-Betten-Hauses. Ein Mammutprojekt im Profil.
Hier das komplette Inhaltsverzeichnis zum Downloaden:
gv-praxis_0713_Inhalt.pdf Wer kein Abonnent ist und sich trotzdem für diese Ausgabe der gv-praxis interessiert, kann bei unserem Leserservice per eMail an
aboservice@cafe-future.net ein Einzelexemplar bestellen – kostenlos.