Klassiker kommen an. Laut EHI-Studie ‚Handelsgastronomie in Deutschland 2018‘ bestellen die meisten Kunden in Deutschland bei ihren Shopping-Touren Schnitzel, Frikadellen, Belegte Brötchen, Wurst/Currywurst oder Burger.
Der Einsatz gängiger Sortimente ist für Händler somit unumgänglich – dies gilt auch für Getränke: Kaffee, Cola, andere Softdrinks oder Wasser schenken die befragten Händler am häufigsten aus.
Vegetarisch, Vegan, Saisonal/Regional, Frei von-Produkte sowie Hausmannskost, Frische und Superfood – so lautet die Trendwahrnehmung der Studienteilnehmer.
„Die Herausforderung und zugleich Chance für ein erfolgreiches Food-Konzept liegt darin, aktuelle Food-Trends wirtschaftlich und zielgruppengerecht umzusetzen ohne die Klassiker zu vernachlässigen", so Olaf Hohmann, Geschäftsleitung und Leiter des Forschungsbereichs Handelsgastronomie beim EHI.
Das EHI ist ein wissenschaftliches Institut des Handels und hat erstmals branchenübergreifend 29 Interviews mit Experten und Handelsunternehmen zum Thema geführt. Die beteiligten Handelsunternehmen repräsentieren ca. 80.000 Filialen, ca. 31 Mio. qm Verkaufsfläche, über 750.000 Mitarbeiter und ein Nettoumsatzvolumen von rund 132 Mrd. €.