Die Hochschule Heilbronn ist nach einem mutmaßlichem Cyberangriff im Internet nicht erreichbar. Daher gibt es neue Anmeldedaten für das Heilbronn Hospitality Symposium (HHS) am 17. November
Die offizielle Website des Symposium wurde für eine noch nicht bekannte Zeit vom Netz genommen. Damit verbunden ist auch, dass sich Interessenten für das HHS, bei dem die ahgz und foodservice Medienpartner sind, am 17. November derzeit nicht auf dem bisher genannten üblichen Weg anmelden können.
Die Hochschule bittet daher, weitere Anmeldungen vorübergehend unter https://forms.gle/NW6uTz9nUP79yBEg6 vorzunehmen.
Bei allen weiteren Fragen erreichen Sie Frau Vera Teschner per E-Mail an vera.teschner@googlemail.com bzw. telefonisch unter 07131 504563.
Das Wissenschaftsforum wurde 2010 gegründet und hat sich viele Jahre mit dem anhaltenden Aufschwung des Gastgewerbes beschäftigen dürfen. Dann kamen Fragen auf, ob genügend Vorkehrungen gegen eine mögliche Krise getroffen wurden und nun dreht sich alles um die seit fast drei Jahren schwierige Lage. „Folgenlos? Hotellerie und Gastronomie im Spagat von Wachstum, Stabilität und Post-Multi-Krisen-Folgen“, heißt der Titel der 12. Ausgabe des Heilbronn Hospitality Symposiums.
Hat die Branche Ökologie und Mitarbeiter zu Gunsten der Investoren und Finanzierungen vernachlässigt? So lautet das Leitthema des Heilbronn Hospitality Symposiums am 17. November. Initiator ist Prof. Dr. Christian Buer, Head of Tourism & Hospitality der Hochschule Heilbronn. Er sagt:: „Wir haben in den fünf Dimensionen der aktuellen Lage verkannt, dass die Branche seit dem Wachstum 2011 das gesamte Gut Ökologie und Mitarbeiter*innen zu Gunsten der Investoren und Finanzen zurückgestellt hat.“ Nun stelle sich die Frage, welche Folgen das hat und wie wir wieder herauskommen.
Dieser Text erschien zuerst auf www.ahgz.de.