Thomas, Ann-Kathrin und Michael Mack (v.l.), Mitgesellschafter des Europa-Park in Rust, erhielten am Montagabend den renommierten Branchen-Preis "Hotelier des Jahres" in Berlin
Der Hotelier des Jahres wurde dieses Mal gleich in der Mehrzahl vergeben: Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack, Mitgesellschafter des Europa-Park in Rust, erhielten am Montagabend den renommierten Branchen-Preis in Berlin.
Die drei
Hoteliers des Jahres repräsentieren die achte Generation der Unternehmerfamilie im Europa-Park Rust. Vergeben wird die Auszeichnung seit 1990 von unserer Schwesterzeitung
ahgz – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe).
In Rust bei Freiburg liegt Deutschlands größte zusammenhängende
Hotellandschaft mit insgesamt 5.800 Betten. Die besondere Leistung: Das Hotel-Resort ist seit Jahren durchschnittlich zu mehr als 90 Prozent ausgelastet. Für unserer Branche wichtig: Mindestens ebenso viele Gäste wie Park-Besucher – nämlich
mehr als 5,7 Millionen – aßen laut einem Sprecher des Europa-Parks in den Restaurants des Parks.
Mehr als 70 Restaurants und Cafés verfügt der Park - die durchschnittliche Auslastung der Restaurants liegt ebenfalls bei
90 Prozent. Der genaue Food-Jahresumsatz für 2019 liegt noch nicht vor, dürfte aber um
die 110 Mio. Euro betragen (106 Mio. Euro in 2018). Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack sind die achte Generation der Unternehmerfamilie und verantworten die größte Expansion
in der 240-jährigen Firmengeschichte: das Museumshotel Krønasår und die neue
Indoor-Wasserwelt Rulantica. Die Erweiterung des Resorts mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Mio. Euro wurde im vergangenen Jahr planmäßig fertiggestellt und hat den Europa-Park in eine neue Ära überführt.
In den Anfängen des Familienunternehmens ab 1780 bauten die Macks Postkutschen, heute leiten Thomas und Michael Mack zusammen mit ihrem Vater Roland und ihrem Onkel Jürgen das Unternehmen.
2020 rechnet die Familie mit einem
Besucherplus von 600.000 Menschen, sodass dieses Jahr wohl insgesamt deutlich mehr als sechs Millionen Gäste kommen werden. Die Aufenthaltsdauer beträgt derzeit im Durchschnitt 1,4 Nächte.
Der
Spezial Award der Jury ging an Karl J. Pojer, der seit 2013 Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises ist.