In eigener Sache

foodservice und gv-praxis unter den 70 größten Fachzeitschriften

Die dfv Mediengruppe stellt 15 der 150 größten Fachmedientitel.
Thomas Fedra
Die dfv Mediengruppe stellt 15 der 150 größten Fachmedientitel.

Das Fachmagazin HORIZONT (dfv Mediengruppe) erhebt jährlich ein Ranking zu den 150 größten deutschen Fachmedien. Fünf Titel der dfv Mediengruppe befinden sich in den Top 15 der just veröffentlichten Liste für 2019. Insgesamt ist das Frankfurter Medienhaus mit 15 Titeln unter den Top 150 vertreten, darunter die gastronomischen Fachzeitschriften ahgz, foodservice und gv-praxis.

 

Die Reihenfolge an der Spitze des Rankings hat sich gegenüber der Liste des Vorjahres nicht verändert: Das Deutsche Ärzteblatt aus dem Deutschen Ärzteverlag (DAV) führt laut Horizont mit Werbeerlösen von knapp 38 Millionen Euro vor der Lebensmittel Zeitung (LZ), die 36,1 Millionen Euro meldet und dadurch den Rückstand auf die Nummer 1 gegenüber dem Vorjahr etwas reduzieren konnte.

Der Abstand zwischen dem Führungsduo und den nächsten Verfolgern ist deutlich: Die Ränge 3 und 4 nehmen TextilWirtschaft (15,7 Millionen Euro) und HORIZONT (14,9 Millionen Euro) ein, die ebenso wie die LZ zur dfv Mediengruppe gehören. Die gastronomischen Fachzeitschriften foodservice und gv-praxis nehmen Platz 56 und Platz 62 ein

Laut HORIZONT haben die B-to-B-Medien mit dem Medienwandel zu kämpfen. Zum dritten Mal in Folge registrieren die 150 größten deutschen Fachmedien sinkende Werbeeinnahmen. 2019 erreichten sie demnach einen Bruttowerbeumsatz von 574 Millionen Euro, fast 5 Prozent weniger als 2018. Die dfv Mediengruppe erzielt mit fünf Titeln in den Top 15 rund ein Fünftel des Werbeumsatzes der Top 150.

Digitale Transformation

"Dabei bereiten sich die deutschen Fachverlage auf noch strengere Zeiten vor", heißt es weiter. Die Folgen der Corona-Pandemie treffen besonders die Unternehmen, die einen hohen Anteil ihres Umsatzes mit Werbung und Events erwirtschaften. Zudem geht die digitale Transformation weiter, wovon bereits die Anzeigenbilanz 2019 zeugt.

Sönke Reimers, neben Peter Esser Sprecher der Geschäftsführung der dfv Mediengruppe, ist überzeugt, dass "die technologische Entwicklung den Fachjournalismus weiterhin stark beeinflussen wird". Reimers berichtet, dass 2019 "unsere Audio- und Bewegtbild-Formate stark an Bedeutung gewonnen haben". Was nicht weniger heißt als: Vom gedruckten Magazin über Podcast bis zur Webkonferenz – erfolgreiche Fachmedien spielen immer stärker über Multichannel.

Das komplette Ranking der 150 größten deutschen Fachmedien gibt es in HORIZONT 19/2020, erschienen am 7. Mai 2020.
stats