Initiative #WinterMeistern

Allianz fordert Hilfe für gesamte Wertschöpfungskette

Nicht nur die Gastronomie ist in Not: auch Landwirte, Hersteller und Händler.
Transgourmet
Nicht nur die Gastronomie ist in Not: auch Landwirte, Hersteller und Händler.

Nach Verlängerung des Lockdowns benötigt die Gastronomie dringend Unterstützung, sagt die Initiative #WinterMeistern und fordert eine schnelle Umsetzung der zugesagten Wirtschaftshilfen. Unter Druck steht mittlerweile jedoch die gesamte Wertschöpfungskette – vom Erzeuger über den Hersteller bis zum Händler. Auch viele weitere Subbranchen aus der Zulieferindustrie spürten die Auswirkungen deutlich, mahnt die bundesweite Allianz aus 80 Verbänden, Initiativen und Industrie-Partnern. Sie sehen die Branche als Ganzes in Gefahr.

So stellt die Initiative #WinterMeistern neue Forderungen an politische Entscheider und dringt auf mehr Planungssicherheit für das Jahr 2021. Vor allem hinsichtlich der zugesagten außerordentlichen Wirtschaftshilfen, aber auch der stärkeren Berücksichtigung der immens indirekt betroffenen Branchen und Unternehmen der Zulieferindustrie sehen sie schnellstmöglichen Handlungsbedarf der Politik.
"Es steht vor allem das Gastgewerbe im Fokus der aktuellen Diskussionen, aber was ist mit den Landwirten, den Reinigungsfirmen und Zulieferern, die finanziell an diesen Betrieben hängen?", fragt Kai Müller, Leitung Unternehmensmarketing Transgourmet Deutschland und Sprecher der Initiative. Die Voraussetzungen, um Fördermittel zu erhalten, scheinen gerade für sie recht hoch und zudem undurchsichtig. Fakt sei, dass die Coronakrise und der erneute Lockdown weit mehr Akteure trifft als diejenigen, die im Fokus der politischen Entscheidungen und Berichterstattung stehen. "Darauf wollen wir aufmerksam machen", unterstreicht Kai Müller.

Deshalb fordert die Initiative #WinterMeistern konkret:
  • schnellstmögliche Umsetzung der zugesagten außerordentlichen Wirtschaftshilfen
  • Planungssicherheit, um die Winterzeit zu überstehen
  • stärkere Berücksichtigung der indirekt betroffenen Branchen und Unternehmen der Zulieferindustrie:
    a) deutliche Absenkung der 80-Prozent-Schwelle, um existenziell betroffenen Unternehmen aus der Zulieferindustrie durch die Winterzeit zu helfen
    b) klare Parameter für Bezug, Antragstellung und Auszahlung
Digitale Hilfe
Die Website www.wintermeistern.de bündelt alles Wissenswerte, um gut durch die Corona-Krise zu kommen. Sie gibt Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten und den Voraussetzungen dafür, möglichen Zuschüssen und gibt darüber hinaus Informationen zu Genehmigungsprozessen und der Beantratung von Sondernutzungserlaubnissen und vielem mehr wie Best Practice-Beispielen.

Wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor

Laut einer Studie des Dehoga Bundesverbandes hängt jeder 17. Arbeitsplatz direkt, indirekt oder induziert vom Gastgewerbe ab. Die Gastronomie bietet Arbeitsplätze für alle Qualifikationen und gehört zu den großen Ausbildungsbranchen. Laut einer Umfrage des Personaldienstleisters Zenjob haben 40 Prozent der Studierenden ihre Jobs wegen der Coronakrise verloren – viele davon in der Gastronomie. Das Gastgewerbe ist ein wichtiger Arbeitgeber – und ein relevanter Absatzmarkt für andere Branchen: Wichtigste Zulieferer sind mit einem Anteil von 20,7 Prozent aller Einkäufe die Nahrungsmittelindustrie einschließlich der Getränkeherstellung, gefolgt von den Dienstleistungen des Grundstücks- und Wohnungswesens (17,9 %), dem Einzelhandel (9,4 %) sowie dem Großhandel (9,1 %). Die wichtigsten Abnehmerbranchen des Gastgewerbes sind Verkehr, Großhandel und Baugewerbe. Die Gastronomie hat somit eine hohe Bedeutung im gesamten Wirtschaftskreislauf.

Plattform bietet Hifle

Die Unterstützung der Gastronomen beim Erhalt der Fördergelder sei deshalb extrem wichtig. Um Betrieben im Bürokratie-Dschungel zu helfen, bietet die Initiative auf ihrer Homepage www.wintermeistern.de daher alle relevanten Informationen – und das stets auf dem neusten Stand.

"Wir sind viele"

Bislang verzeichnete die Website seit ihrem Start Anfang Oktober über 30.000 Aufrufe und in den sozialen Medien wurden bisher über eine halbe Millionen Menschen und mehr als 35.000 Interaktionen erreicht. Die aktuelle Situation betreffe sehr viel mehr Menschen und Unternehmen innerhalb der Wertschöpfungskette als von der Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen – noch würden diese zu wenig gesehen und unterstützt. Die Initiative #WinterMeistern will deshalb klar aufzeigen: Wir sind viele. So gehören zur Allianz mittlerweile 80 Partner aus relevanten Interessenverbänden, Medien, starken Partnern aus der Gastronomie, der Food- & Beverage-Industrie und der Non-Food-Branche – darunter ein Drittel Branchenverbände.
Über #WinterMeistern
Die Initiative #WinterMeistern will die Branche während der Corona-Pandemie gezielt unterstützen und stellt konkrete Forderungen an die Politik. Dahinter stehen mittlerweile 80 große und kleine Verbände, Initiativen und Industriepartner. Sie eint das Ziel, die gesamte Wertschöfpfungskette zu erhalten – vom Bauern bis zum Gastronomen. Initiator der Initiative ist das Großhandelsunternehmen Transgourmet.




stats