Die Metropole am Rhein lockt mit internationalen und traditionsreichen kulinarischen Überraschungen.
Branchen-Profis empfehlen exklusiv bei FOOD SERVICE ihre fünf liebsten Gastro-Locations in ihren Heimatregionen. Trendforscherin Karin Tischer, food & more, liebt urige Traditions-Brauereien in der Altstadt und kennt das beste Manufaktur-Eis der Stadt.
Echter Düsseldorfer Lifestyle
Das Uerige – draußen trifft man sich und genießt gemeinsam.
Wer es kultig und gesellig mag, wird in der Altstadt glücklich. Bestes Traditions-Altbier bietet das Brauhaus
"Das Uerige". Hier wird seit Urzeiten Altbier gebraut und das Essen ist auch lecker. Bei schönem Wetter genießt man in beachtlich großer Runde gemeinsam vor der Tür und tauscht sich lebhaft aus. Gleich gegenüber kommt der letzte, genüssliche Absacker vor dem Nachhausegehen einfach bequem durchs Fenster: der weltweit bekannte Kräuterlikör Killepitsch. Die kleine Probierstube
"Et Kabüffke Killepitschstube", ein Düsseldorfer Original.
Japanisch zum Wohlfühlen
Japanischer Pfannkuchen Okonomiyaki in Reinkultur.
Das
Yaki-The-Emon ist ein szeniges Restaurant in der Stadt mit der größten japanischen Community außerhalb Japans. Hier wird man herzlich aufgenommen, die Atmosphäre ist easy-going. Neben den bekannteren japanischen Gerichten und Sushi kann man im Yaki zum Beispiel Okonomiyaki probieren, eine japanische Pfannkuchenart. Zudem gibt es Matcha Tiramisu oder Matcha Lavacake und hausgemachte Sobanudeln.
Grandioser Hafenblick inklusive
Die Skylounge im Innside-Hotel bietet einen Blick über den Hafen von Düsseldorf.
The View – Skylounge & Bar im Hotel Innside ist eine der besten Cocktail-Bars in Düsseldorf. Hier genieße ich den Blick über den Düsseldorfer Hafen zusammen mit coolen Cocktails. Man kann zwar auch essen, aber ich komme wegen der Drinks. Geöffnet ist am Wochenende bis 3 Uhr morgens.
Sommereis – die Klassiker
Für ihre Eiskreationen stehen die Fans gerne Schlange: das Team der Eisdiele Unbehaun in Düsseldorf.
Die Eismanufaktur
Unbehaun gibt es in Düsseldorf bereits seit über 100 Jahren, und es ist das absolut beste Eis der Stadt. Auf der Karte stehen ausschließlich die fünf Klassiker Vanille, Schoko, Nuss, Erdbeere und Zitrone – original italienisch mit dem Spatel aufgetragen statt zur Kugel geformt. Das kultige Interieur stammt noch aus den 50er Jahren. Im Sommer stehen lange Schlangen hungriger Unbehaun-Fans bis vor die Tür. Leider ist die Kult-Eisdiele ab Mitte Oktober in Winterpause.
Die europaweit gefragte Trendforscherin Karin Tischer ist in Düsseldorf geboren. Ihre Reisen führen die Inhaberin des Forschungs- und Entwicklungsinstituts food & more, Kaarst, rund um den Globus, um Trends aufzuspüren, wo sie entstehen. Die Key-Note-Speakerin entwickelt mit ihrem fast 30-köpfigen Team systemtaugliche Konzepte, Innovationen, Rezepturen und Speisekarten sowie Aktionen und Werbemittel für große Systemer wie Restaurant- und Bäckereiketten. Ihr unabhängiges Food-Innovation-Center ist national und international in den Bereichen Industrie, Außer-Haus-Markt, B2B und Handel aufgestellt. Trendvorträge, Kreativ- und Arbeitsworkshops sowie Führungs- und Team-Coachings gehören ebenfalls zu Tischers breitem Portfolio. 2006 wurde sie zur Unternehmerin des Jahres gekürt.
Hochwertiges Thai-Ambiente
Das Sila Thai zelebriert seit über 15 Jahren hochwertige thaländische Küche in Düsseldorf.
Im
Sila Thai genießt man gehobene thailändische Kochkunst. Das Lokal ist seit vielen Jahren bestens etabliert, das Ambiente sehr hochwertig mit einer tollen Holztäfelung. Die gesamte Inneneinrichtung stammt aus Thailand. Der Name "Sila" steht für einen besonders gebrannten Ziegelstein für Tempel und Buddha-Skulpturen. Im Restaurant findet man ihn im Eingangsbereich und als Einfassung der Steinbilder.