Insider-Tipps (17)

Lieblingsorte in und um Zürich

Zürich, Zentrum der Bank- und Finanzwirtschaft und malerisch gelegen am Nordende des Zürichsees, bietet attraktive Gastro-Formate.
Pixabay
Zürich, Zentrum der Bank- und Finanzwirtschaft und malerisch gelegen am Nordende des Zürichsees, bietet attraktive Gastro-Formate.

FOOD SERVICE befragt exklusiv die Größen der Gastronomie-Branche nach Empfehlungen für Lieblings-Locations in ihren (Wahl-)Heimatstädten. Heute verrät Oliver Altherr, CEO Marché International und leidenschaftlicher Verfechter eines frischen Küchenstils, seine kulinarischen Lieblingsorte im Großraum Zürich. Altherr wäre nicht engagierter Multi-Konzept-Entwickler und Botschafter der eigenen Marken, wenn er nicht eines der Marché-Konzepte im Reigen seiner Lieblingslokale hätte.


Palavrion Grill & Bar, Zürich

Begehrt sind bei den Gästen auch die regelmäßig stattfindenden Kitchen Partys im Palavrion: zum Mitkochen, Feiern und Tanzen.
Marché International
Begehrt sind bei den Gästen auch die regelmäßig stattfindenden Kitchen Partys im Palavrion: zum Mitkochen, Feiern und Tanzen.
Mein Stammrestaurant ist natürlich das Palavrion in Zürich. Mein Team und ich haben viele Jahre Entwicklung und Herzblut in dieses Konzept gesteckt. Fleisch, Fisch und Gemüse werden frisch auf dem offenen Flammengrill zubereitet, der in der Mitte des Restaurants steht. Das Lokal ist trendig und hochwertig eingerichtet, das Ambiente bleibt dabei aber ungezwungen und gemütlich. Wie bei Freunden zuhause beim Grillen, wo der Genuss und die Herzlichkeit am wichtigsten sind.

Barranco, Zürich

Mit dem Barranco sei die moderne peruanische Küche endlich richtig in Zürich angekommen, kommentieren die örtlichen Medien.
Barranco
Mit dem Barranco sei die moderne peruanische Küche endlich richtig in Zürich angekommen, kommentieren die örtlichen Medien.
Als Fischliebhaber freue ich mich über die vielen peruanischen Restaurants, die in Zürich eröffnet haben. Empfehlen kann ich für Ceviche und Pisco sour das Barranco, das sowohl in puncto Foodqualität als auch mit seiner Innendekoration überzeugt.

Sihlhalde in Gattikon (10 Auto-Minuten von Zürich)

Chefkoch Gregor Smolinsky steht ebenfalls für die Gerichte, mit denen sein Vater die Sihlhalde berühmt machte: etwa den Rehrücken, die Brasato-Ravioli mit Perigord-Trüffel-Sauce usw.
Sihlhalde
Chefkoch Gregor Smolinsky steht ebenfalls für die Gerichte, mit denen sein Vater die Sihlhalde berühmt machte: etwa den Rehrücken, die Brasato-Ravioli mit Perigord-Trüffel-Sauce usw.
Für ein Essen in einem klassischen Rahmen empfehle ich gerne die Sihlhalde in Gattikon. Chefkoch Smolinsky beherrscht sein Handwerk und wurde mit 16 Gault Millau Punkten ausgezeichnet. Meine Lieblingsspeisen dort sind die kross sautierten Calamares mit Knoblauch und Thymian. Das Restaurant und der angrenzende Hof liegen ländlich und das Essenserlebnis kann so mit einem wunderbaren Spaziergang im Zürcher Naherholungsgebiet verbunden werden.

Rössli in Hurden (30 Auto-Minuten von Zürich)

Egal ob der Gast direkt am See speist oder in den rustikalen Gastraum einkehrt, "wir verwöhnen unsere Gäste mit Fischküche und regionalen Spezialitäten", heißt es aus dem Rössli.
Rössli, Hurden
Egal ob der Gast direkt am See speist oder in den rustikalen Gastraum einkehrt, "wir verwöhnen unsere Gäste mit Fischküche und regionalen Spezialitäten", heißt es aus dem Rössli.
Das Beste, was Zürich an einem warmen sonnigen Tag zu bieten hat, ist für mich der Zürichsee. Das Restaurant Rössli lockt mit einer wunderbaren Terrasse direkt am See unter Kastanienbäumen mit Blick auf die Schweizer Alpen. Egli, Hecht und Felchen sind fangfrisch und eine Gaumenfreude.

Doppio Gusto in Feusisberg (30 Auto-Minuten von Zürich)

"Pizzas aus unserem aussergewöhnlichen Pizzaofen versetzen selbst Kritiker an die gute Amalfi-Küste Italiens", verspricht Emanuele, Doppio Gusto.
Doppio Gusto
"Pizzas aus unserem aussergewöhnlichen Pizzaofen versetzen selbst Kritiker an die gute Amalfi-Küste Italiens", verspricht Emanuele, Doppio Gusto.
Mein Lieblingsitaliener Doppio Gusto befindet sich etwas ausserhalb von Zürich und liegt eher unspektakulär in einer Industriezone. Hier esse ich gerne mit meinen Kindern Pizza und geniesse die hausgemachten, italienischen Spezialitäten. Emanuele, der Besitzer, ist Vollblut-Gastronom und mit viel Leidenschaft dabei.
Oliver Altherr
Seit 2003 wirkt Oliver Altherr als leidenschaftlicher wie beharrlicher Impulsgeber und CEO bei Marché International. Rückbesinnung aufs Markencredo und den Pionierstatus der Marktrestaurant-Konzepte, Standort-Konsolidierung und Konzeptausbau, das waren die maßgeblichen Stellschrauben, an denen er drehte und Marché International zum heute weltweit agierenden, erfolgreichen Mulit-Konzept-Player entwickelte.
Neue spannende Gastronomie-Typen, dafür steht Marché unter Altherrs Regie heute, ein Beispiel unter vielen ist Palavrion.
Doch bei aller Passion für Gastronomie und den Job sieht sich Altherr keineswegs als Workoholic. Ausgleich zum Job findet der über 50-Jährige beim täglichen Joggen und Sport, beim Lesen, bei gutem Essen und wenn er Zeit mit der Familie und Freunden verbringt.
stats