Gastronomischer Hotspot: Berlin bietet zahlreiche Möglichkeiten neues und kreatives zu entdecken.
Ihre Insider-Tipps für Berlin verrät in unserer aktuellen Ausgabe der Lieblingsorte Carola Bock, Restaurant-Managerin des 24/7-Frühstücks-Hotspots Benedict.
Innovativ und asiatisch
Exzellente asiatische Fusion-Küche serviert das 1000grad.
Das
1000grad am Kurfürstendamm ist für mich in Sachen asiatische kreative Fusion-Küche eines der besten Restaurants. Auch der Service ist immer "on point". Die Gerichte tragen kreative Namen wie Unschuldslamm, Sechs Zwerge, Sechs Schneewittchen oder Lucifer's Cut. Montags ist Ruhetag.
Neue Berliner Küche
Moderne Interpretationen von Berliner Klassikern serviert das Tisk Speiserestaurant.
Tisk Speiserestaurant für mich die Neuentdeckung des letzten Jahres mit einem begnadeten Chefkoch Martin Müller. Er steht für perfekte Gerichte und ist ein absolut perfekter Gastgeber. Serviert wird ein wechselndes 3- bis 5 Gang-Menü im "Kneipen Dining Stil" am Tresen oder neu interpretierte Varianten der Berliner Klassiker à la Carte, kleine Snacks und Brotzeit.
Urlaub in Norditalien am Viktoria-Luise-Platz
Norditalienische Küche am Viktoria-Luise-Platz bietet die Osteria Ribaltone.
In der
Osteria Ribaltone in Schöneberg wirkt alles wie aus der Zeit gefallen. Die Internetpräsenz ist ebenfalls nicht auf dem neuesten technischen Stand, trotzdem sehenswert! Die Gäste sind in der Osteria Ribaltone heilig, ein Besuch fühlt sich immer wie Urlaub an. Der Italiener ist ein echter Geheimtipp aber auch immer ausgebucht.
Die beste Bar der Stadt
Die besten Cocktails in der Hauptstadt serviert laut Carola Bock die Stairs Bar.
Für den perfekten Cocktail gehe ich in die
Stairs Bar Berlin. Konstantin Hennrich ist ein wirklich talentierter Barkeeper. Jeder Gast wird gebeten, per Telefon oder online zu reservieren. Auf der Homepage heißt es: "Ein Ort, den niemand kennt, aber jeder finden darf – die goldene Klingel der Stairs Bar in Berlin Wilmersdorf."
Sehr guter Kaffee in toller Atmosphäre
Das Café Schaumschläger bietet Frühstück bis 15 Uhr.
Ich bin seit Jahren Stammgast im
Schaumschläger in der Hobrechtstraße in Neukölln. Der Laden ist ein Familienbetrieb mit sehr gutem Kaffee und toller Atmosphäre. Es gibt Frühstück und einen Mittagstisch, außerdem werden Tapas serviert.
Über Carola Bock
Carola Bock ist gastronomische Quereinsteigerin. Sie hat eigentlich den Beruf der Erzieherin gelernt und viel in der Erwachsenenbildung gearbeitet. 2006 orientierte sich Carola Bock beruflich neu und absolvierte eine weitere Ausbildung als Veranstaltungskauffrau. Sie hat für VIP-&-Hospitality-Bereiche im Fußball gearbeitet und 2009 ihre eigene Firma gegründet: thefineline Kreativmarketing GmbH. Bock war für zahlreiche Kunden im VIP-Eventbereich tätig. Durch diese Arbeit wurde sie als Restaurant-Managerin für das Benedict Berlin vorgeschlagen, das 24-Stunden-Frühstückslokal mit israelischen Wurzeln. Seit vier Jahren ist sie nun in der Gastro-Branche.